Welches Bügeleisen ist das Beste für mich? Jetzt im Vergleich aktuelle Modelle entdecken, über Sieger im Dampfbügeleisen Test informieren und Tipps bei der Auswahl ansehen.
Bei Klick auf den Link und anschließendem Einkauf in diesem Shop erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis dabei nicht, und wir können diese Website finanzieren. Eventuell angegebene Preise können jetzt höher sein. Maßgeblich sind nur die Angaben auf der Website des Verkäufers. Alle Angaben ohne Gewähr.
Dampfbügeleisen: Vergleich
Tefal FV5648: 89,97 %
- 50 g/min Dauerdampf
- 220 g/min Dampfstoß
- 0,3 Liter Tankvolumen
Angebote*
Das
Tefal FV5648 ist Sieger im
Bügeleisen Test 2017 des ETM Testmagazins, das 14 aktuelle Modelle geprüft hat. Besonderes Highlight ist der
enorme Dampfstoß, der auch feste Stoffe tief durchdringt. Zudem ist die Ausstattung top. Dazu zählen eine
selbstreinigende Sohle und eine
smarte Abschaltautomatik. Diese erkennt, ob das Bügeleisen auf der Sohle liegt oder hochkant steht.
- Sieger bei ETM Testmagazin (07/2017) mit „Sehr gut (94,8%)“
- Starker Dampfstoß
- Automatische Dampfregulierung
Bosch Sensixx’x Edition Rosso TDA503001P: 83,41 %
- 45 g/min Dauerdampf
- 200 g/min Dampfstoß
- 0,35 Liter Tankvolumen
Angebote*
Mit dem
Sensixx'x Edition Rosso Modell "
TDA503001P" hat Bosch seit langem einen Bestseller im Sortiment. Im Vergleich zu den meisten Bügeleisen bietet es neben viel Dauerdampf auch einen sehr starken
Dampfstoß von bis zu
200 Gramm pro Minute.
- Starker Dampfstoß
- Langes Textilkabel
- Gute Ausstattung
- Hohe Leistungsaufnahme
- Relativ schwer
Leistung
Der Dampfstoß genügt, um auch
starke Textilien wie
Jeans oder Leinen zu durchfeuchten und einfacher zu glätten. Eine echte Alternative zu einer
Dampfbügelstation - die allerdings oft nochmals leistungsfähiger sind.
Sofern man vor allem klassische Bügelwäsche wie etwa Hemden oder T-Shirts glätten möchte, genügt auch der Dauerdampf der Bosch Edition Rosso. Mit 45 g/min liegt er im obersten Bereich dieser Geräteart. Und auch insgesamt zählt das Gerät zu den Spitzenmodellen im Leistungsvergleich.
Ein Manko ist die Leistungsaufnahme: 3000 Watt bezieht die Edition Rosso – einer der höchsten Werte im Vergleich. Immerhin kann man eine Eco-Funktion aktivieren. Dann verbraucht das Modell bis zu ein Viertel weniger Strom und bis zu 40% weniger Wasser als bei voller Dampfleistung.
Ausstattung Sensixx’x Edition Rosso
Besonders aufgefallen ist zunächst das lange und textil umhüllte
Stromkabel: 2,50 m verschaffen bei der Arbeit am
Bügelbrett viel Freiraum. Darüber hinaus gibt es noch mehrere Pluspunkte - und zugleich einen Nachteil. Denn durch die gute Ausstattung fällt das Gewicht des Eisens mit 1,8 kg relativ schwer aus.
- Ein Tropfstopp sorgt dafür, dass nach dem Dampfen keine neuen Wasserflecken auf der gebügelten Wäsche, dem Brett oder der Stellfläche entstehen.
- Der Tank ist für ein normales Bügeleisen überdurchschnittlich groß. 350 ml Wasser passen hinein. Beim Nachfüllen ist die vergrößerte Einfüllöffnung eine clevere Hilfe.
- Sowohl der erwähnte Dampfstoß als auch eine Sprühfunktion zum Befeuchten sind mit an Bord. Außerdem ist auch senkrechtes Bügeln möglich.
- Sehr aufwändig ist die Anti-Kalk Ausstattung: Sie bietet eine Dreifach-Lösung aus Self-Clean, Calc’n’clean und Anti-Calc.
- Die Spitze der Bügelsohle ist besonders flach gehalten, was z.B. bei Hemdenknöpfen sehr hilfreich ist.
Bedienung
Die Bedienung erfolgt unkompliziert über recht große Knöpfe, Hebel und ein Drehrad. Die
Temperatur steuert man über ein Wählrad unter dem Griff, den
Dampf über einen fünffach verstellbaren Hebel vorne auf der Griffoberseite. Für die
Sprühfunktion sowie den Dampfstoß befinden sich direkt auf dem Griff zwei große Drucktasten.
Philips GC3811/70: 74,79 %
- 40 g/min Dauerdampf
- 160 g/min Dampfstoß
- 0,3 Liter Tankvolumen
Angebote*
Der
Philips GC3811/70 Azur Performer ist ein Dampfbügeleisen der unteren Mittelklasse. Für bügelleichte Materialien genügt der Dauerdampf. Und bei höheren Anforderungen hilft ein
Dampfstoß mit starken 160 g/min - z.B. bei tiefen Falten oder relativ schweren Stoffen. Überraschend in dieser Preisklasse ist die automatische
Dampfregelung. Dafür enttäuscht die fehlende Sicherheits-
Abschaltung.
- Relativ starker Dampfstoß
- Automatische Dampfregelung
- Gute Entkalkung
- Geringer Dauerdampf
- Keine Sicherheits-Abschaltung
Bosch Sensixx’x DA30 TDA302401W: 70,62 %
- 40 g/min Dauerdampf
- 150 g/min Dampfstoß
- 0,32 Liter Tankvolumen
Angebote*
Der Bosch Sensixx'x DA TDA302401W ist das beste Bügeleisen aus dem aktuellen Test von Stiftung Warentest. Und das, obwohl sein mittlerer Kaufpreis zum Testzeitpunkt günstiger war als der aller anderen Geräte im Vergleichstest. In Heft 12/2016 gab es die Gesamtnote "gut (2,2)" für den DA30. Dabei hat er als einziges Bügeleisen in jeder Testrubrik ein "sehr gut" oder "gut" erhalten.
- Testsieger Stiftung Warentest 12/2016
- Hoher Dampfstoß
- Umfangreiche Entkalkung
- Relativ kleiner Wassertank
- Keine Abschaltautomatik
Philips GC4410/02: 70,24 %
- 40 g/min Dauerdampf
- 130 g/min Dampfstoß
- 0,35 Liter Tankvolumen
Angebote*
Das
Philips GC4410/02 bietet gute Leistungswerte und einige Zusatzfunktionen. Im Dampfbügeleisen Vergleich sind z.B. der kräftige Dampfstoß und ein 3 Meter langes Kabel überdurchschnittlich. Das Modell ist nur noch selten erhältlich, sein Nachfolger ist das Philips GC3811/70.
- Dampfstoß
- Vertikaldampf
- Schlanke Spitze
- Nur noch selten verfügbar
Vertikaldampf
Der Ausstoß ist stark genug, dass man hängende Anzüge, Blusen oder Hosen
von der Seite bedampfen und dadurch recht gut glätten kann. Das Ergenis ist nicht vergleichbar mit dem klassischen Arbeiten auf einem
Bügelbrett. Dennoch genügt es bei leichten Falten für einen frischen Eindruck.
Dampfstoß
Für hartnäckige Falten oder schwierige Stoffe genügt der normale Wasserdampf in der Regel nicht. Diese Bügelarbeiten erleichtert das Philips GC4410/02 mit einem Dampfstoß: bis zu 130 g/min sind kurzzeitig möglich. So quillt das Gewebe tiefer auf und lässt sich leichter bügeln.Langes Kabel & spitze Sohle
Das Philips GC4411/02 ist vorbildlich, was die Bewegungsfreiheit angeht. Denn das
3,0 Meter lange Kabel zählt zu den längsten in unserem Vergleich. Damit lässt sich Kleidung aus verschiedensten Winkeln bearbeiten, ohne sie immer neu zu drehen. Um auch an enge Stellen zu kommen, z.B. zwischen Hemdknöpfen, läuft die keramikbeschichtete Bügelsohle vorne besonders schmal zu.
Pflege und Wartung
Um Sohle und Inneres vor Verkalkung zu bewahren, setzt Philips auf zwei Maßnahmen. Zum einen kann man Antikalk-Tabletten verwenden. Zusätzlich gibt es noch eine Funktion zum Entkalken.
Tefal FV4680: 60,61 %
- 40 g/min Dauerdampf
- 20 g/min Dampfstoß
- 0,3 Liter Tankvolumen
Angebote*
Das
Tefal FV4680 Ultragliss hat im Bügeleisen Test 2012 die beste Note von Stiftung
Warentest erhalten. Überzeugen konnte vor allem die leicht gleitende
Sohle. Außerdem erhielt das FV4680 im Vergleich als einziges Gerät ein "
sehr gut" im Schutz gegen Verkalkung.
- Sehr gute Gleit-Eigenschaften
- Leicht
- Für schwierige Aufgaben zu wenig Leistung
Leistung
Im Test erstaunlich: Der Tefal FV 4680 Ultragliss erzielt beim
Bügeln eine der besten Noten, doch besser als befriedigend ist keins der Geräte. Der große Unterschied zu
Dampfbügelstationen (Test) liegt in der Dampfmenge. 40 Gramm Dampf pro Minute, und bei Bedarf kurzzeitig bis zu 120 Gramm/Minute – das ist für ein normales Eisen ok. Die größeren (und teureren) Stationen schaffen davon allerdings ein Vielfaches. Das lässt die Fasern viel besser aufquellen.
Ausstattung
- Die Ausstattung ist insgesamt eher schlicht. So fehlt unter anderem eine Antitropf-Funktion, die vor Wassertropfen auf der Wäsche schützen soll.
- Ein Eco-Programm ist integriert: Indem man den Regler auf die Sparstellung dreht, kann man bis zu 20% weniger Strom verbrauchen.
Ausstattung, Funktion und Leistung zeigen, dass dieses günstige Tefal Gerät schon länger auf dem Markt ist. Neuere Alternativen bieten teils einige zusätzliche Extras und mehr Dampfmenge – sind aber oft auch merklich teurer.
Bedienung
Gerade wer viel bügelt, kommt mit diesem Tefal Modell auf seine Kosten. Denn es gleitet sehr gut – und diese Topnote erhält sonst kein anderes Bügeleisen. Mit gerade mal 1,4 kg gehört das FV4680 zudem zu den Leichtgewichten. Das bedeutet etwas einfacheres Arbeiten.
AEG DB 1350-2: 58,43 %
- 30 g/min Dauerdampf
- 75 g/min Dampfstoß
- 0,25 Liter Tankvolumen
Angebote*
Das
AEG DB 1350-2 ist eins der
günstigsten Dampfbügeleisen und zählt zu den meistverkauften 2017 und 2018. Die
Leistung liegt im Vergleich am unteren Rand: Bis zu 30 Gramm/Minute sind für
leichte Aufgaben geeignet, der 75-g-Dampfstoß hilft bei etwas stärkeren Falten. Für schwer bügelbare Textilien und tiefsitzende Knitter sollte man ein stärkeres Modell wählen.
- Niedriges Gewicht
- Tropfstopp
- Auto-Off
- Geringe Leistung
- Kleiner Wassertank
- Keine Dampfautomatik
Severin BA 3243: 53,93 %
- 30 g/min Dauerdampf
- 70 g/min Dampfstoß
- 0,2 Liter Tankvolumen
Angebote*
Das
Severin BA 3243 ist ein
Einstiegsmodell in die Klasse der
Dampfbügeleisen. Die Ausstattung ist recht gut, die Dampfleistung genügt aber nur einfachen Anforderungen. Mit
30 Gramm Dauerdampf pro Minute lassen sich dünne und pflegeleichte Textilien gut glätten, und das auch mit Vertikaldampf. Für größere Aufgaben empfiehlt sich aber ein stärkeres Gerät.
- Geringes Gewicht
- Vertikaldampf
- Flexibles Kabelgelenk
- Kleiner Tank
- Geringe Leistung
Geringe Leistung, akzeptable Ausstattung
Für sehr knittrige oder schwierige Textilien, z.B. Jeans, ist die
Dampfmenge zu gering. Aber ein
Dampfstoß von 70 Gramm ist verfügbar, um einzelne anspruchsvollere Stellen zu bügeln. Zum Vergleich: die
besten Dampfbügelstationen erzielen fast die 10fache Menge.
- Der Vertikaldampf ist ein kleines Highlight – längst nicht jedes klassische Bügeleisen bietet ihn. Damit lassen sich aufgehängte dünne Stoffe gut bedampfen. Typische Beispiele sind Jackets und Anzughosen. Insofern ist das BA 3243 ein (einfacher) Allrounder.
- Mehrere praktische Details erleichtern die Handhabung. Neben dem gummierten Handgriff und Tropfstopp gehört dazu auch die Füllstandsanzeige des transparenten Tanks. Leider braucht man sie recht oft: Das Volumen fällt mit 200 mm im Vergleich sehr knapp aus.
Bedienung
Bei der Handhabung gefallen das geringe Gewicht (1,2 kg) und das bewegliche Kabelgelenk. Zusätzlich bietet die Sohle eine Keramikbeschichtung für leichteres Gleiten. Und eine Übertemperatursicherung hilft während des Bügelns, Schäden zu vermeiden.
Wartung und Pflege
Das Severin BA 3243 besitzt ein integriertes Antikalk-System. Das ist zwar inzwischen gängig, aber auch bei teureren Geräten noch nicht selbstverständlich. Die Kabelaufwicklung ist zwar simpel konstruiert, schont aber Kabel und Gerät beim Aufbewahren im Schrank. Welches Bügeleisen ist das beste?
Die besten Dampfbügeleisen bieten inzwischen deutlich mehr Ausstattung und Leistung als vor einigen Jahren. Welches Bügeleisen zu Ihnen individuell sehr gut passt, ergibt sich aus Ihren Anforderungen – auch in Bezug auf Handhabung und dem Preis-Leistungsverhältnis. Ein gutes Modell sollte möglichst viele dieser Punkte kombinieren:
- Gute Bewertung im Bügeleisen Test eines anerkannten Magazins – z.B. Stiftung Warentest oder ETM Testmagazin.
- Dampfdruck, Füllmenge, Leistung und mehr. Wir vergleichen die Herstellerangaben für Sie und berechnen dadurch unsere Bewertung im Dampfbügeleisen Vergleich.
- Hohe Kundenbewertungen verifizierter Käufer auf einem vertrauenswürdigen Online-Portal wie Amazon.
Bügeleisen Test: Bewertungen auf einen Blick
Welche Dampfbügeleisen Tests gab es in letzter Zeit – und welche Modelle haben besonders gut abgeschnitten? Jetzt über Testsieger, Noten und Umfang der Vergleichstests informieren.
Datum | Test von | Bügeleisen im Test | Sieger | Note |
2017 - Heft 06 | ETM Testmagazin | 14 | Tefal FV5648 | "sehr gut (94,8%)" |
2016 - Heft 12 | Stiftung Warentest | 8 | Bosch Sensixx'x DA30 TDA302401W | "gut (2,2)" |
2014 - Heft 10 | ETM Testmagazin | 17 | Tefal FV9640 | "sehr gut (92,1%)" |
2012 - Heft 12 | Stiftung Warentest | 8 | Tefal FV4680 | "gut (2,4)" |
Stiftung Warentest
Im Dampfbügeleisen Test 2016 untersuchte Stiftung Warentest 8 Dampfbügeleisen, so viele wie im Vergleichstest zuvor (2012). Testsieger wurde das Bosch Sensixx’x DA30 TDA302401W.
Mit „gut (2,2)“ schnitt es wie das zweitplatzierte Tefal FV4920 („2,3“) besser ab als der Sieger von 2012: Dort erhielt das Tefal FV 4680 die Note „gut (2,4)“. Die Tests davor stammten von 2009 und 2004. Bei diesem Abstand könnte ein nächster Test 2020 erscheinen.
ETM Testmagazin
Das Testmagazin hatte 2017 14 Dampfbügeleisen im Vergleich. Dabei gab es 5x „Sehr gut“. Auf Platz 1 lag das Tefal FV5648 mit 94,8%. Im vorigen Test von 2014 erzielte das Tefal FV9640 als einziges von 17 Geräten ein „sehr gut“ – auch dank stufenloser Dampfleistung und Abschaltautomatik.
ÖKO TEST hat Ende 2011 den letzten Produkttest zum Thema Dampfbügeleisen veröffentlicht. Diese Informationen sind entsprechend veraltet.
Welche Ausstattung ist wichtig?
Das hängt vom Einsatzzweck ab. Wir haben wichtige Eigenschaften zusammengestellt – und wofür sie eine Rolle spielen. Anhand dessen können Sie selbst entscheiden, welche Ihr neues Bügeleisen haben soll.
- Bewegungsfreiheit: Um die Wäsche auf dem Bügelbrett möglichst selten zu drehen, helfen ein langes Kabel, ein flexibles Kabelgelenk und – bei Topmodellen – Bügelsohlen, die rückwärts gleiten können.
- Wäscheschutz: Ein Tropfstopp verhindert, dass einzelne Wassertropfen (oft mit Kalkspuren) aus den Öffnungen der Bügelsohle auf die frische Wäsche tropfen.
- Langlebigkeit: Damit der innere Boiler und die Sohlenöffnungen nicht verkalken, sollte eine Anti-Kalk-Funktion vorhanden sein. Sie macht das Entkalken des Bügeleisens leichter und wirksamer.
- Sicherheit: Eine selbständige Abschaltung dient dazu, versengte Stellen oder sogar Brände zu vermeiden. Diese „Auto-Off“ Funktion schaltet das Gerät aus, wenn es einige Zeit unbenutzt ist.
Tipp
Wenn Sie oft schwere und knittrige Textilien bügeln, sollten Sie eine Dampfbügelstation in Erwägung ziehen. Dampfbügeleisen sind allerdings deutlich günstiger und kleiner.