Bügelsysteme kombinieren Dampfbügelstation (Test) und Bügelbrett (Test). Sie sind dadurch eine Komplettlösung, um Wäsche zu glätten. Einige Modelle bieten zudem Ansaug- und Gebläsefunktion. Wir bewerten Dampfeigenschaften und Komfortmerkmale anhand der offiziellen Herstellerdaten im Vergleich. Jetzt ansehen und dank Preis-Check günstig kaufen.
Bei Klick auf den Link und anschließendem Einkauf in diesem Shop erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis dabei nicht, und wir können diese Website finanzieren. Eventuell angegebene Preise können jetzt höher sein. Maßgeblich sind nur die Angaben auf der Website des Verkäufers. Alle Angaben ohne Gewähr.
Bügelsysteme: Vergleich
Philips GC9940/05: 88,79 %
- 120 g/min Dauerdampf
- 6,0 bar Dampfdruck
- ? x ? cm Bügelfläche
Angebote*
Das
Philips GC9940/05 setzt auf einen soliden, zentralen Technik-Corpus. Das aktive
Bügelbrett liegt im ausgeklapptem Zustand quer darüber. Das irritiert etwas, da normalerweise mittig unter dem Bügelbrett Platz für die Füße ist. Das Brett lässt sich immerhin mittig klappen und somit platzsparend falten.
- Sehr hoher Dampfdruck
- Dampfstoß für schwer bügelbare Stellen
- 1 Temperatur für alle bügelbaren Stoffe
- Woolmark Gold Siegel
- Braucht zusammengefaltet viel Abstellfläche
- Platz mittig unter dem Brett ist vom Trolley blockiert
- Kaum noch im Handel
Technisches Highlight ist die leistungsstarke
Dampfbügelstation (Test). Das mit 1,3 kg gut handhabbare Bügeleisen kann man im Fuß deponieren und das komplette Gerät dann wie einen Trolley zusammenfalten. In einem Bügelsystem Test von "Haus & Garten Test" erhielt das GC9940/05 im Jahr 2012 ein "
sehr gut (1,3)". Besonders praktisch ist die Form am hinteren Ende des Bretts: Die relativ stark ausgeprägten Ecken bieten eine gute Passform für Hemden- und Blusenschulterteile. Gut zu wissen: Man kann normales Leitungswasser nutzen, ebenso ist entmineralisiertes Wasser möglich.
Leifheit Steamer 76111: 80,18 %
- 90 g/min Dauerdampf
- 3,5 bar Dampfdruck
- 118 x 38 cm Bügelfläche
Angebote*
Kleiner Tank, mittlere Dampfleistung: Das
Leifheit "AirActive M" Steamer (76111) ähnelt optisch stark einem Aktiv-
Bügelbrett. Nur mit dem Unterschied, dass unter der Abstellfläche ein flacher Boiler integriert und mit dem Handgerät per Dampfschlauch verbunden ist. Praktisch, wenn man wenig Platz hat - und nicht viel ausgeben möchte. Allerdings liegt die Dampfwirkung deutlich unter der vergleichbarer Bügelsysteme.
- Vergleichsweise günstig
- Niedriger Stromverbrauch
- Sehr leicht klappbar
- Geringe Dampfmenge (90 g/min)
Laurastar Go: 79,29 %
- ? g/min Dauerdampf
- 3,5 bar Dampfdruck
- 119,5 x 36,5 cm Bügelfläche
Angebote*
Das
Laurastar S6a Bügelsystem behält weitestgehend die Bauweise eines
Bügelbrettes bei. Der flache, langgezogene Boiler ist recht unauffällig zwischen das Beingestänge montiert. Das spart Platz beim Zusammenklappen. Hat allerdings den Nachteil, dass recht wenig Füllvolumen zur Verfügung steht. Brett und
Dampfstation (Test) separat zu kaufen, ist angesichts des Systempreises eine Überlegung wert.
- Kleiner, fest verbauter Tank
Miele B 2312 Fashion Master: 74,95 %
- 100 g/min Dauerdampf
- 3,5 bar Dampfdruck
- 120 x 40 cm Bügelfläche
Angebote*
Der
Miele B 2312 kombiniert
Dampfbügelstation und Aktiv-
Bügelbrett in Einem. Im Vergleich zu reinen Dampfstationen fallen allerdings sowohl Tankvolumen als auch
Leistung mittelmäßig aus. Genereller
Vorteil jedoch: Alle Bestandteile lassen sich
ineinander falten und als kompakte senkrete Säule verstauen. Die beiden relativ großen integrierten
Rollen erleichtern den Transport - wobei das hohe Gesamtgewicht zu beachten ist.
- Gebläse schaltet sich automatisch ein und aus
- Automatisches Entkalken
- Leicht bedienbare Klappmechanik
- Hoher Kaufpreis
- Geringer Dampfdruck gegenüber Top-Bügelstationen
Bügelsysteme: Pro und Contra auf einen Blick
Vorteile
- Alle Aufgaben mit einem Gerät erledigen
- Bügelgeräte in Einem abstellen und aufbewahren
- Leistungsstarke Bügelstation (je nach Modell)
- Leichtes Handgerät durch ausgelagerten Wassertank
- Aktiv-Bügeltisch (i.d.R., bitte Test für Details ansehen)
Nachteile
- Hoher Kaufpreis, auch gegenüber Summe der Einzelprodukte
- Nicht einzeln abstellbar: nur ein einziger, aber größerer Platz nötig