Eine Kopffreihaube bietet dank schrägerDunstabzugshaube Freiraum für den Kopf. So können auch große Personen von oben auf den Herd. Zudem sind Stöße an der Haubenkante unwahrscheinlicher. Unser Vergleich hilft, das richtige Modell zu finden.
Bei Klick auf den Link und anschließendem Einkauf in diesem Shop erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis dabei nicht, und wir können diese Website finanzieren. Eventuell angegebene Preise können jetzt höher sein. Maßgeblich sind nur die Angaben auf der Website des Verkäufers. Alle Angaben ohne Gewähr.
Wandhauben: Vergleich
Neff DIKP951S: 85,92 %
460 m³/h (höchste Normalstufe)
B Fettfilterklasse
A+ Energieeffizienzklasse
Angebote*
Die Neff DIKP951S bündelt diverse Vorteile: effektive Fettfilterung, sparsamen Stromverbrauch und sehr komfortable Bedienung. Dazu zählen unter anderem Sensortasten und Display für 5 Lüfterstufen, das dimmbare LED-Doppellicht mit heller Farbstimmung und ein automatischer Gebläsenachlauf. Hinzu kommt der vergleichsweise leise Betrieb selbst auf maximaler Normstufe. Dabei saugt die Neff Kopffreihaube die Luft sowohl unten als auch frontal ein, um besonders viele Gerüche und Fettpartikel zu filtern.
Die Miele DA 6096 ist 2016 Sieger in der Rubrik Kopffreihauben Test bei Stiftung Warentest geworden. Dabei erreichte die DA 6096 die Gesamtnote "gut" mit der Bewertung "1,8" für Abluft-Betrieb. Zudem erzielte sie mit "1,9" für Umluft-Betrieb den Bestwert dieser Betriebsart unter allen 21 Modellen im Vergleichstest. Die Lufteinlässe sind beidseitig platziert, d.h. rechts und links.
Testsieger „Umluft“ bei Stiftung Warentest 03/2016
Die KF641 ist eine der besten NEG Dunstabzugshauben. Mit gleich fünf Lüfterstufen, zwei schwenkbaren LED-Spots und Fernbedienung liegt sie bei der Bedienung im Vergleich zu anderen Geräten dieser Bauart auf sehr gutem Niveau. Diese Komfort-Eigenschaften kombiniert sie vor allem mit starker Lüfterwirkung und Top-Werten bei Energie-, Gebläse- sowie Beleuchtungseffizienz. Zusammen mit der eleganten Front (pulverbeschichtet und Glas) ist die KF641 nicht zuletzt auch optisch attraktiv. Allerdings könnte die Lautstärke in den hohen Stufen niedriger ausfallen.
Die Respekta CH 88090 gibt es sowohl in Schwarz (88090 S A+) als auch in Weiß (88090 W A+). Technisch sind beide Kopffreihauben identisch. Wie gut schneidet das Modell im Vergleich ab - und wo lässt es sich günstig online kaufen?
Gute Energieeffizienz
Hohe Beleuchtungseffizienz
Effiziente Luftführung
Relativ teuer für diese Marke
Energieangaben gemäß EU-Norm für die Respekta CH 88090 S A+.
Die Siemens LC98KA570 ist eine Kopffreihaube mit 90 cm Baubreite - also auch für große Herde geeignet. Sie setzt stark auf Design, punktet aber auch mit sparsamer und zugleich hoher Leistung. Der gläserne Haubenschirm ist schräg gestellt und glänzt schwarz. Nahtlos integriert ist eine Touch-Bedienung mit blau-weißem Lichtkonzept.
Hohe Luftumwälzung, gute Effizienzwerte und elegante Touchsensoren auf der Front: Die AEG DBV5660 HG ist eine ebenso leistungsstarke wie hochwertige Kopffreihaube. Dabei ist die Funktion "Lüften" ein Highlight. Sie saugt Raumgerüche besonders leise ab. Und wer es gerne smart mag: Diese Dunstabzugshaube ist Hob2Hood-fähig. Das bedeutet, sie kann sich mit einem passenden AEG Kochfeld verbinden und automatisch regeln. Leider ist die Fettabscheidung ein Schwachpunkt - genau wie der fehlende Lüfternachlauf.
Bei Kopffreihauben ist die Unterseite ständig im Blickfeld. Daher befinden sich dort meist keine Fettfilter. Typisch ist stattdessen eine nahezu vollständige Verkleidung der schrägen Vorderseite in Edelstahl- oder Glasoptik. Wo wird also die Luft aufgenommen?
Randabsaugung
Kopffreihauben saugen die Luft meist über den Rand ihres Gehäuses ein. Diese „Randabsaugung“ erfolgt durch relativ lange, schmale Öffnungen mit ca. 3 bis 5 cm Breite. Manche Hersteller verdecken diese Schlitze so, dass man sie nicht von vorne, sondern nur von der Seite erkennen kann. Gegenüber der direkten, offenen Ansaugung durch große waagerechte Filter ist diese Verengung ein funktionaler Nachteil.
Ausfahrbarer Wrasenschirm
Für noch mehr Freiraum bieten einzelne Hersteller auch Kopffreihauben mit motorisch ausfahrbarem Wrasenschirm. Diese Geräte sind meist mit einem Funksystem ausgestattet. Ausgeschaltet verschwinden die Hauben unsichtbar hinter der Küchenfront. Sobald man sie aber per Fernbedienung oder ein kompatibles Kochfeld einschaltet, fährt der Haubenschirm hervor.
Abluft & Umluft
Abgesehen davon ist eine Dunstabzuhaube kopffrei so konstruiert wie eine Wandhaube. Ist die fett- und dampfhaltige Luft durch die Schlitze gesogen, führt die Mechanik sie im Innereren des Geräts durch den Fettfilter und, bei Umluft, zusätzlich durch den Aktivkohlefilter. Die meisten Modelle sind für beide Betriebsarten geeignet. Die Kohlefilter liegen aber meist nicht bei.
Montage
Die Montage an der Wand erfolgt ebenfalls so wie bei Dunsthauben mit flacher (waagerechter) Konstruktion. Je nach Modell sind die Filter trotz des auffälligeren Designs trotzdem sehr einfach über eine praktische Klappmechanik der vorderen (schrägen) Abdeckung zugänglich und lassen sich entsprechend leicht reinigen bzw. wechseln.