Welcher Durchlauferhitzer für die Küche ist der Beste für Ihren Bedarf? Jetzt Vergleich ansehen und im ausführlichen Ratgeber erfahren, auf welche Eigenschaften Sie achten sollten.
Inhaltsübersicht
- 1 Küchen-Durchlauferhitzer im Vergleich
- 2 Die passenden Durchlauferhitzer für die Küche – je nach Einsatzzweck
- 3 Bedienung und Steuerung
- 4 Test & Bewertung
- 5 Wo montiert man Durchlauferhitzer für die Spüle?
- 6 Durchlauferhitzer und Herd am selben Starkstromanschluss in der Küche?
- 7 Was ist besser für die Küche: Durchlauferhitzer oder Speicher?
Küchen-Durchlauferhitzer im Vergleich
81,5% | 79,5% | 74,5% | 74,3% | 71,2% |
---|---|---|---|---|
Vaillant electronicVED 21 | Stiebel Eltron DCE 11/13 | Clage DLX 21 Electronic | Stiebel Eltron DHB 21 ST | AEG DDLE Easy 21 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Leistung | ||||
21 kW | 13,5 kW | 21 kW | 21 kW | 21 kW |
Temperatur | ||||
30 - 60 °C | 20 - 60 °C | 35 - 55 °C | 35 - 55 °C | 42 - 55 °C |
Bedienung | ||||
Drehrad | Drehrad | Taste | Drehrad | Drehschalter |
Temperaturwahl | ||||
stufenlos, keine °C-Angabe | Gradgenau | 3 Stufen: ca. 35, 45, 55°C | 3 Stufen: ca. 35, 45, 55°C | 2 Stufen: 42 und 55°C |
Besonderheit | ||||
Testsieger Stiftung Warentest (01/2015) | - | Testsieger Stiftung Warentest (01/2015) | 1. Platz bei Stiftung Warentest (01/2015) | - |
Die passenden Durchlauferhitzer für die Küche – je nach Einsatzzweck
Zum Spülen
Zum Spülen ist in der Küche eine möglichst hohe Wassertemperatur sinnvoll. Mit ihr können Sie eine hygienische Reinigungswirkung erzielen – z.B. um Fett zu lösen oder Speisereste komplett zu beseitigen. Empfehlenswert sind maximale Temperaturen um 60°C, wobei je nach Anwendungsfall sogar 75°C sinnvoll sind.

Zum Waschen
Zum Reinigen von Lebensmitteln und Händewaschen ist viel weniger Leistung nötig. Daher können Sie Geld sparen, indem Sie einen günstigen Mini-Durchlauferhitzer kaufen. Diese liefern Warmwasser bis ca. 50°C. Das genügt für die Hände. Und Geschirr reinigen Sie energieeeffizienter mit einem guten Geschirrspüler (Test).
Für Küche und Bad
Für die zentrale Versorgung mehrerer Zapfstellen kommen nur leistungsstarke Durchlauferhitzer in Frage. Wir empfehlen dafür elektronische Durchlauferhitzer ab 24 kW. Diese Geräte bieten stabile Temperaturen bis 60°C, auch bei recht hohem Wasserdurchfluss – etwa bei gleichzeitigem Geschirrspülen und Duschen.
Bedienung und Steuerung
Die richtige Ausstattung Ihres Durchlauferhitzers (Test) hängt von Einsatzbereich und Ihren Wünschen ab. Wir listen für Sie auf, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
- Steuertechnik: Eine elektronische Steuerung vermeidet Temperaturschwankungen viel besser als eine hydraulische. Zudem hält sie die Wärme auch bei wechselnden Bezugsmengen stabil.
- Temperaturwahl: Wenn Sie die passende Ausgangstemperatur am Gerät wählen können, erleichtert das die Bedienung. Zudem müssen Sie zu heißem Wasser kein Kaltwasser beimischen – was letztlich auch Heizenergie verschwendet. Welche Temperaturen je Küchen-Durchlauferhitzer verfügbar sind, zeigen wir oben im Vergleich. Präzise und teilweise bis auf das Grad genau einstellbar sind nur elektronische Geräte.
- Bedienung: Die meisten Modelle lassen sich nur direkt am Gerät einstellen, meist per Drehrad oder Drehschalter. Bei Untertisch-Montage sollten Sie darauf achten, dass eine Fernbedienung optional möglich ist – falls Sie häufig die Ausgangstemperatur justieren möchten. Denn sonst wird die Einstellung am Gehäuse unter der Spüle unpraktisch.
Test & Bewertung
Einen ausführlichen Test eines renommierten Instituts oder Magazins speziell für Küchen-Durchlauferhitzer konnten wir in den letzten Jahren nicht finden. Wir haben daher eine eigene Bewertung erstellt. Sie setzt sich zusammen aus Tests küchengeeigneter Geräte und dem Vergleich der Herstellerangaben. So erhalten Sie einen schnellen, groben Überblick zu Ausstattung, Leistungs- und Verbrauchsangaben.
Wo montiert man Durchlauferhitzer für die Spüle?
Untertisch & Übertisch
Sehr gute Durchlauferhitzer für die Küche erlauben verschiedene Montage-Varianten: Versteckt unterhalb des Beckens („Untertisch“) oder an der Wand oberhalb der Mischbatterie („Übertisch“).
Kurzer Leitungsweg
Achten Sie bei der Installation in jedem Fall auf einen möglichst kurzen Abstand zwischen Küchen-Durchlauferhitzer und Spülarmatur. Dadurch verringern Sie Wärmeverluste innerhalb der Zuleitung. Außerdem erhalten Sie das heiße Wasser schneller. Denn in den Leitungen kühlt das Wasser an, sobald der Durchfluss stoppt. Bei der nächsten Wasserentnahme strömt dann zuerst das abgekühlte Wasser heraus. Falls Sie einen zentralen Durchlauferhitzer montieren (siehe oben), sollten Sie ihn dort installieren, wo Sie das meiste Warmwasser entnehmen.
Wärmeisolierung
Bei jeder Art der Montage ist eine gute Wärmeisolierung der Wasserrohre wichtig. Dadurch transportieren Sie so viel Hitze wie möglich zur Spüle.
Durchlauferhitzer und Herd am selben Starkstromanschluss in der Küche?
Für leistungsstarke Durchlauferhitzer ist meist ein Starkstromanschluss mit 400 V erforderlich. Dieser ist in vielen Küchen aber zugleich für den Herd bzw. auch Backofen erforderlich. Speziell für diese Situation gibt es sogenannte Lastumschaltboxen.
Eine Lastumschaltbox regelt die Stromverteilung so, dass man mehrere Starkstromgeräte über dieselbe Stromquelle betreiben kann. Dadurch muss man keinen zusätzlichen Starkstromanschluss für den Durchlauferhitzer in der Küche verlegen.
So funktioniert die Umschaltbox: Wenn Sie über den Durchlauferhitzer in der Küche heißes Wasser zapfen, erhält er von der Box automatisch Strom. Sollte der Herd parallel eingeschaltet gewesen sein, schaltet die Box ihn so lange ab und automatisch wieder ein, wenn Sie kein warmes Wasser mehr entnehmen.
Was ist besser für die Küche: Durchlauferhitzer oder Speicher?
Ein Warmwasserspeicher (Test) kann sich lohnen. Sein Nachteil sind höhere laufende Energiekosten, da er permanent mehrere Liter Wasser auf mindestens 60°C hält. Zudem kann man die Ausgangstemperatur nicht spontan ändern, da der gesamte Vorrat gleich heiß ist.
Vorteile bieten Warmwasserspeicher Ihnen hingegen, wenn Sie heißes Wasser sehr schnell in größeren Mengen oder mit sehr hohen Temperaturen brauchen. Bis zu 85°C sind möglich. Und das Volumen variiert je nach Modell zwischen 5 Litern bis zu über 100 Litern.
Welchen Durchlauferhitzer kaufen derzeit die meisten Kunden?
Entdecken Sie hier die aktuellen Amazon Bestseller.
* Bildnachweis: © jörn buchheim – stock.adobe.com