Die Miele G6300 SCi Ecoline erzielte das mit Abstand beste Gesamturteil im Spülmaschinen Test von Stiftung Warentest (Heft 05/2014). Mit „gut (1,8)“ war sie das einzige Modell, das insgesamt besser als mit 2,0 bewertet wurde. Wie gut sind ihre Eigenschaften im Vergleich zu aktuellen Geräten? Jetzt informieren.
- Testsieger 2014 bei Stiftung Warentest
- Große Programmvielfalt
- Bessere Trocknung durch automatische Türöffnung
- Hoher Kaufpreis
- Nur noch vereinzelt erhältlich
- A+++ (neu: n.a.) Alte Energieeffizienzklasse
- 8 Spülprogramme
- 14 Maßgedecke
Inhaltsübersicht
Beste Spülwirkung: Miele G6300 SCi Ecoline im Test
Die 60 cm breite Spülmaschine von Miele legte reihenweise Bestleistungen an den Tag: Sowohl bei den reinen Spülprüfungen als auch bei der Handhabung lag die teilintegrierte Spülmaschine vorn. Und beim Geräusch erzielte sie mit „sehr gut (0,5)“ die beste überhaupt mögliche Note. Dabei teilten die Prüfer die Untersuchung der Spülleistung auf drei gleichgewichtete Bereiche auf. Sie untersuchten die Geräte sowohl im Sparprogramm als auch im Automatik- und Kurzprogramm danach, wie sauber das zuvor künstlich (und einheitlich) verschmutzte Spülgut wurde.
In 2 von 3 Programmarten Spitze
Die Miele G6300 SCi Ecoline erreichte im Schnitt der drei Noten die beste Wertung – und säuberte auch in zwei der drei einzelnen Disziplinen am reinsten. Nur im Automatikprogramm war ein anderes Modell (Siemens SN55N582EU) um eine Zehntelnote besser – hier lag die Miele mit gut (1,7) auf Platz 2.
Miele G6300 im Vergleich mit 10 anderen Maschinen
Zum Vergleichstest ausgewählt hatte Stiftung Warentest insgesamt 11 Spülautomaten (mit 2 Baugleichheiten), davon neun mit einer Breite von 60 cm und zwei 45-cm-Geschirrspüler. Die genannten Bestwerte der Miele G6300 gelten dabei sowohl im Vergleich mit 60-cm-Geräten als auch mit den 45-cm-Modellen.
Ein Nachteil ist jedoch allen verglichenen Modellen gleich: die Laufzeit der einzelnen Programme ist sehr lang. Im Schnelldurchlauf arbeitet die G6300 SCi etwa 1:30 Stunden – das Sparprogramm läuft etwa doppelt so lang (ca. 3:15 Stunden). Damit liegt sie etwa im Durchschnitt aller Testgeräte.
Programmwahl
- Automatic
- Eco
- Fein
- Intensiv 75°C
- Normal 55°C
- Schnell 40°C
- SolarSpar
- Maschinenreinigung
Bedienung mit Auto-Öffnung
Fürs Abtrocknen setzt Miele auf eine automatische Türöffnung nach Programmende. So kann die heiße, feuchte Restluft aus dem Innenraum in die Küchenluft ausdunsten. Wichtig ist bei solchen Lösungen, einen Wrasenschutz unter die Arbeitsplatte zu montieren, falls diese aus Holz ist.

Besondere Highlights
- Energieverbrauch und Effizienz wurden zwar nicht ins Testergebnis einbezogen. Doch auch hier lag die 6300 SCi mit A+++ Energieeffizienzklasse vorne.
- Leise arbeitet der Geschirrspüler zudem: 44 dB Luftschallemission sorgen für einen Betrieb, bei dem man problemlos nebenher Zeit in der Küche verbringen und sich normal unterhalten kann.
Fazit Miele G6300 SCi Ecoline
Die Miele ist die richtige Wahl für alle, die in ihrer Küche eine 60-cm breite Spülmaschine einbauen möchten, Wert auf sehr gute Reinigung, geringen Verbrauch, leichte Handhabung und ein ruhiges Betriebsgeräusch legen. Nur zwei Modelle ließen sich laut genanntem Testmagazin „sehr gut“ integrieren: G6300 SCi und die ebenfalls von Miele stammende, 45 cm breite G4800 SCi, die aber insgesamt nur mit „gut (2,3)“ abschnitt.
Allerdings hat diese Leistung einen recht hohen Preis, wie es für Miele nicht ungewöhnlich ist.
Tischgeschirrspüler | |
---|---|
76,0 % |
|
Spülprogramme | 6 |
Start-Timer | 1-24 h |
Programmdauer (EU-Norm) | 180 min |
Bedienelemente | Tasten, Digital-Display, LEDs |
Lautstärke (EU-Norm) | 49 dB(A) |
83,7 % |
|
Innenvolumen | 6 Maßgedecke |
Spülebenen | 1 |
Klappbare Halter | |
Besteckkorb | 1 |
Besteckschublade | 0 |
45,3 % |
|
Energieeffizienzklasse | A+ |
Trocknungseffizienzklasse | A |
Stromverbrauch | 174 kWh/a |
Wasserverbrauch | 1820 Liter/a |
Anschlussleistung | 1280 W |
94,4 % |
|
Abmessungen | B: 55 cm H: 43 cm T: 50 cm |
Kabellänge | m |
Farbe & Material | Silber, |
Gewicht | 24 kg |
Nenn-Spannung | 230 V |
Stromfrequenz | 50 Hz |
Absicherung | A |
91,0 % |