Elektrogeräte : Geschirrspüler Test : Unterbau-Geschirrspüler

Unterbau-Geschirrspüler

Unterbau-Geschirrspüler lassen sich in der Küche unter der Arbeitsplatte einbauen und besitzen ein fest installiertes Frontdekor. Die Auswahl bei dieser Bauart ist enorm. Deshalb hilft vor dem Kauf ein Vergleich – und die Info über Sieger aus Geschirrspüler Tests.

Unterbau-Geschirrspüler: Vergleich

Siemens SN436S00KE
  • A++ (neu: n.a.) Alte Energieeffizienzklasse
  • 6 Spülprogramme
  • 13 Maßgedecke
Angebote*
Die Siemens SN436S00KE bietet im Innenraum drei Ebenen und ist überdurchschnittlich gut befüllbar.
Bosch SMU53M75EU
  • A++ (neu: n.a.) Alte Energieeffizienzklasse
  • 5 Spülprogramme
  • 13 Maßgedecke
Angebote*
Der Bosch SMU53M75EU ist ein 60 cm breiter Unterbau-Geschirrspüler aus Edelstahl. Er bietet ein Fassungsvermögen von 13 Maßgedecken, d.h. etwas mehr als in dieser Klasse üblich.
Bosch SMU53L15EU Vergleich
  • A++ (neu: n.a.) Alte Energieeffizienzklasse
  • 5 Spülprogramme
  • 12 Maßgedecke
Angebote*
Der Bosch SMU53L15EU ist ein 60 cm breiter Unterbau-Geschirrspüler. Im Gerät finden 12 Maßgedecke Platz, ein Normalwert für diese Gerätegröße.
Bosch SMU50L15EU Vergleich
  • A+ (neu: n.a.) Alte Energieeffizienzklasse
  • 5 Spülprogramme
  • 12 Maßgedecke
Angebote*
Als günstiges Markengerät punktet der Bosch SMU50L15EU Geschirrspüler durch umfangreiche Ausstattung sowie die Front aus hygienischem Edelstahl. Als Unterbau-Spülmaschine (Test) lässt es sich ganz klassisch in die Küchenzeile installieren.

Unterbau-Geschirrspüler Test

Bei Stiftung Warentest erfolgen die Unterbau-Tests nach denselben Kriterien wie die anderer Bauarten. Oft gibt es zudem technische Baugleichkeiten zwischen mehreren Einbautypen. Allerdings trennt das Magazin in seinen Bewertungslisten nach äußerer Form.

Sieger Stiftung Warentest

Bosch SMS46MW03E
fgs-1-ts-11

Testsieger (07/2017) bei Stiftung Warentest, auch freistehend aufstellbar

Gut zu wissen

Unterbau-Spülmaschinen sind als Modelle mit 60 cm Breite ebenso wie als 45-cm-Geschirrspüler (Test) zu finden. Was sie von anderen Modellen vor allem unterscheidet, fassen wir hier für Sie zusammen.

Immer inklusive: Frontdekor

  • Unterbau-Spülmaschinen sind schon ab Werk mit einer eigenen Frontverkleidung ausgestattet. Die Front des Geschirrspülers bleibt nach dem Einbau sichtbar.
  • Damit der Look möglichst zu jeder Küchenfront passt, ist die Tür meist in Edelstahl, Alu oder einer anderen neutralen Optik gehalten – z.B. weiß lackierter Stahl oder auch Holzdekore.
  • Die Bedienelemente befinden sich sichtbar im oberen Bereich der Frontklappe.

Nicht dabei: Seitenverkleidung und Arbeitsplatte

Unterbau Geschirrspüler Test und Infos
Unterbau-Geschirrspüler passen in fast jede Küche. Im Test kommen sie allerdings kaum als Rubrik vor. © de.fotolia.com – eurobanks
  • Unterbau-Geschirrspüler kommen ohne Seitenverkleidung. Links und rechts muss man daher entweder weitere Unterbauschränke oder ein separates Seitendekor der Küchenzeile anbringen.
  • Anders als
  • freistehende Spümaschinen im Test besitzen Unterbau-Spülmaschinen keine integrierte Arbeitsplatte.

Alternativen zu klassischen Unterbau-Geschirrspülern

Es gibt auch dekorfähige Unterbaugeschirrspüler – diese nennt man „integrierbar“. Die Dekorplatte wählen Sie bei Ihrem Küchenanbieter passend zur übrigen Schrankfront aus. Sie kommt dann entweder auf die komplette Front (vollintegrierbare Geschirrspüler) oder man bringt sie nur unterhalb der Bedienblende an (teilintegrierte Geschirrspüler).