Der Clage K5 kann ein Wasservolumen zwischen 0,2 und 5,0 Liter bis zum Siedepunkt erhitzen. Pro Liter benötigt der K5 zirka 3 Minuten, für das volle Volumen von 5 Litern etwa 14:30 Minuten. Anders als die meisten Kochendwassergeräte verzichtet dieses Modell auf die üblichen, eher klobigen Dreharmaturen. Stattdessen kann man die Wasserentnahme über schlicht gestaltete Drehräder am Geräterkorpus steuern.

- Fortkochstufe
- Hohe IP-Schutzklasse
- Schaltet bei erreichter Temperatur ab, kocht bei Einstellung „99°C“ aber immer wieder neu auf
- Hohe Mindesttemperatur
- 37 bis 100 °C Heißwasser
- 0,2 bis 5 l Volumen
- Ja Fortkochstufe
Funktionen
Der Clage K5 kann Wasser von 37°C auf bis zu 100°C erhitzen. Zusätzlich verfügt er über eine kontinuierliche Kochstufe mit Intervallautomatik. Diese schaltet den Erhitzer aus, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, aber kocht das Wasser anschließend immer wieder erneut auf. Dadurch hält der K5 ständig Heißwasser zur Entnahme bereit, ohne dass Sie die Temperatur ständig überwachen müssen.
Zwischen 0,2 und maximal 5 Litern lässt sich eine beliebiges Volumen aufheizen. Die kleine Mindestmenge ist z.B. gut geeignet für das Aufbrühen einer Tasse Tee, Kaffee oder Instant-Suppen. Für Haushalte, die deutlich niedrigere Temperaturen als 37°C benötigen, ist der K5 aber möglicherweise nicht geeignet.
Wie montiert man den K5?
Der Clage K5 Kochendwasserautomat wird über der Spüle montiert. Für den Anschluss benötigt man lediglich eine handelsübliche Steckdose (230 V, 10 A). Das Gerät ist ohne weitere Montagen nutzbar, da es einen Kunststoff-Innenbehälter mit internen Heizelement und einen Hahn inklusive schwenkbarem Auslauf besitzt.
Der Clage K5 Kochendwasserautomat hat eine hohe IP-Schutzklasse von 44, d.h. er ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Damit ist er für den Einsatz in Bereichen wie Badezimmern und Küchen grundsätzlich geeignet. Allerdings darf die K5 nicht in Verbindung mit einer ausziehbaren Schlauchbrause betrieben werden.
Inbetriebnahme
Nach dem Anschluss braucht man denn K5 nur noch mit Wasser zu befüllen. Dafür bietet das Heißwassergerät einen abnehmbaren Deckel, der einfachen Zugang zum Innentank ermöglicht. Sobald man Wasser eingegossen hat, zeigt die Wasserstandsanzeige den Füllstand.
Technik & Details
Kochendwassergeräte | |
---|---|
85,8 % |
|
Temperatur-Bereich | 35 - 100 °C |
Einstellgenauigkeit | stufenlos, keine °C-Angabe |
Zulauf-Begrenzung | °C |
Fortkoch-Funktion | Nein |
Automatisches Abschalten am Siedepunkt | Ja |
Mindest- und Höchstfüllmenge | 0.5 Liter / 5 Liter |
Lufterkennung | |
Bedienung | Drehrad, Signallampe |
89,2 % |
|
Durchlfuss (max.) | 10 Liter/Minute |
Einschaltfliessdruck | bar |
Leistung | 2000 W |
Nenn-Spannung | 230 V |
Frequenz | 50 Hz |
Phasen | 1/N/PE |
Energieeffizienzklasse | |
91,9 % |
|
Netzanschluss: Art | Steckdose |
Spritzwasser-Schutzklasse | IP 24 |
Abmessungen | B: 32.5 cm H: 29.5 cm T: 19.7 cm |
Gewicht | kg |
Anschlusskabel-Art | |
Zulauf / Ablauf | 1/2" A / |
Armaturtyp | |
76,2 % |