Welche AEG Waschmaschinen sind derzeit die besten? Hier finden Sie im direkten Vergleich: Beststeller, top-benotete Modelle aus dem Waschmaschinen Test und weitere AEG Maschinen.
1.Platz | 2.Platz |
---|---|
AEG L8FE74485 | AEG L6TB40260 |
![]() | ![]() |
Füllmenge | |
8,0 kg | 6,0 kg |
Schleuderzahl | |
1351 U/min | 1200 U/min |
Alte Energieeffizienz | |
A+++ (neu: n.a.) | A+++ (neu: n.a.) |
Lautstärke (Waschen/Schleudern) | |
51 dB / 75 dB | 56 dB / 77 dB |
Besonderheit | |
„gut (2,0)“ bei Stiftung Warentest 10/2017 | - |
Inhaltsübersicht
AEG Waschautomaten: Abkürzungen im Überblick
Wie die meisten Hersteller bezeichnet auch AEG seine Waschmaschinen mit kryptischen Bezeichnungen. Die komplizierte Reihenfolge von Buchstaben und Zahlen gibt aber teils direkt Informationen über das Gerät.
- TL – Bezeichnet einen TopLader
- FL – Bezeichnet einen FrontLader
- WD – Bezeichnet einen Waschtrockner (engl. „Wash & Dry“)
- T – Der Einzelbuchstabe signalisiert einen klassischen Wäschetrockner
Vorteile von AEG Waschmaschinen
Energieeffizienz
Bereits vor ca. 40 Jahren kam die erste AEG Waschmaschine mit Energiesparfunktion auf den Markt: Eine separate Taste senkte den Stromverbrauch. Vor März 2021 unterschritten diverse AEG Modelle den Grenzwert für die nach der damaligen EU-Designverordnung beste Energieeffizienzklasse A+++ deutlich.
Schonende Programme
Die Maschinen aus der ProTex Plus Serie waschen zudem besonders schonend. Sie wurden von der Woolmark Company mit dem Woolmark Zertifikat in Platin ausgezeichnet. Damit bestätigt die Organisation den AEG Maschinen ein exzellentes Waschergebnis auch für wollene Textilien.
AEG: früher und heute
Geräte der Marke AEG (Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft) haben seit 1887 immer wieder preisgekrönte Innovationen geboten. Dazu zählen z.B. der erste Elektroherd (1910), die erste Waschmaschine (1950) und der erste Wäschetrockner (1964). Zudem war AEG in den 1980er Jahren der erste Hausgerätehersteller mit einer Öko-Produktreihe.
AEG prägte durch die Gestaltung von Peter Behrens das deutsche Industriedesign. Auf seine streng funktionale Formensprache beriefen sich später die Gründer der Bauhaus-Bewegung. Bis heute erhalten AEG Produkte für ihr funktionales und benutzerfreundliches Design immer wieder Auszeichnungen, z.B. im Jahr 2010 neun iF-Design-Awards.
AEG und Electrolux
Heute sind AEG Waschmaschinen eine Marke des Konzerns Electrolux, wie auch z.B. Eureka und Frigidaire. Dieser Produzent von Haushaltsgeräten ist in über 150 Ländern am Markt und verkauft laut eigenen Angaben von 2013 pro Jahr über 40 Millionen Produkte.