Welche Bauknecht Waschmaschine ist die beste? Jetzt über Waschmaschinen Test-Ergebnisse renommierter Magazine informieren und aktuelle Modelle im direkten Vergleich entdecken.
Inhaltsübersicht
1.Platz | 2.Platz | 3.Platz | 4.Platz |
---|---|---|---|
Bauknecht WA Soft 7F4 | Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW | Bauknecht WAT Prime 752 Di | Bauknecht WMT EcoStar 732 Di |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Füllmenge | |||
7,0 kg | 6,0 kg | 7,0 kg | 7,0 kg |
Schleuderzahl | |||
1400 U/min | 1200 U/min | 1200 U/min | 1200 U/min |
Alte Energieeffizienz | |||
A+++ (neu: n.a.) | A+++ (neu: n.a.) | A+++ (neu: n.a.) | A+++ (neu: n.a.) |
Lautstärke (Waschen/Schleudern) | |||
51 dB / 81 dB | 48 dB / 71 dB | 59 dB / 76 dB | 59 dB / 79 dB |
Besonderheit | |||
- | "gut (2,0)" bei Stiftung Warentest 11/2016 | - | - |
Hinteres Mittelfeld bei Stiftung Warentest 10/2017
Ende 2017 traten insgesamt 16 Maschinen gegeneinander an, u.a. die Bauknecht WA Plus 8614. Die Bewertungen reichten von „gut (1,6)“ im Bosch Waschmaschinen Test der WAW28570 bis „ausreichend (4,5)“ für ein Amica Modell. Die Dichte an der Spitze war groß, sodass die Bauknecht mit Note „gut (2,3)“ nur den 13. Platz belegte.
Toplader: Bauknecht Testsieger 2016
7 Frontlader und 5 Toplader waren im Vergleichstest des „test“-Magazins 11/2016. Bei den Frontladern war Bauknecht nicht dabei, hier siegte erneut ein Bosch Modell. Bei den Topladern belegte die Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW den Spitzenplatz mit „gut (2,0)“, knapp vor einer deutlich teureren Miele Waschmaschine.
Sieger bei ETM Testmagazin
Als Sieger im Toplader Test erzielte die Bauknecht WAT UNIQ 65 AAA im ETM Testmagazin 05/2013 die Note „sehr gut“ mit 93,5%. Highlights waren die beste Waschleistung und die vielfältigste Programmauswahl bei insgesamt 7 Modellen. Zudem beeindruckte der Bauknecht Waschmaschinen Test mit einem leisen Waschgang. Dafür sorgt u.a. die sogenannte Zen-Technologie mit einem bürstenlosen Motor. Dieser soll zudem langlebiger sein.
TÜV-Zertifizierung
Bauknecht ist nach eigenen Angaben die einzige Marke mit TÜV Rheinland geprüfter Qualität weltweit (letzte Aktualisierung: 2013). Die Bauknecht Waschmaschinen haben im TÜV-Test dafür insgesamt 2.500 Waschgänge absolviert. Aber auch Bauknecht Wäschetrockner wurden geprüft und auf 1.800 simulierte Trocknungsvorgänge getestet. Das entspricht bei beiden Geräten einer Lebensdauer von über 10 Jahren.
Bauknecht ZEN Toplader Technik im Video
Bauknecht: Unternehmen und Marke
Bauknecht zählt in Deutschland zu einer der ältesten und bekanntesten Marken. Die Firma wurde bereits 1919 gegründet. Seit 1991 ist die Bauknecht Hausgeräte GmbH in Stuttgart eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Konzerns Whirlpool, zu der auch Marken wie KitchenAid, Amana, Brastemp und Consul gehören. Das Bauknecht Entwicklungszentrum am Standort Schorndorf verantwortet innerhalb der Whirlpool Corporation die Entwicklung von Toplader-Waschmaschinen und Wäschetrocknern sowie für 60 cm Frontlader (insbesondere für Europa und Asien).
Bauknecht erwirtschaftete 2011 mit ca. 1.200 Mitarbeitern einen 445 Mio. Euro Umsatz. Neben Waschautomaten entwickelt, fertigt und vertreibt das Unternehmen Hausgeräte rund ums Kochen, Backen, Spülen, Trocknen, Kühlen und Gefrieren.
Die Whirlpool Corporation erzielt mit ca. 70.000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von ca. 19 Mrd. US-Dollar (Stand 2009). Der Konzern ist dabei in über 170 Ländern vertreten und produziert pro Jahr über 40 Millionen Elektrogeräte.