Miele Waschmaschinen zählen traditionell zu den besten im Test. Welche sind aktuell im Vergleich top? Jetzt informieren.
Inhaltsübersicht
Miele Waschmaschinen Test-Info und Vergleich
Im Waschmaschinen Test hat Miele mit verschiedenen Formaten in jüngster Zeit sehr gute Plätze belegt.
1.Platz | 2.Platz | 3.Platz | 4.Platz |
---|---|---|---|
Miele WKF 311 WPS | Miele WWE 660 WCS | Miele WCE 670 WPS | Miele WDB030 WPS Eco |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Füllmenge | |||
8,0 kg | 8,0 kg | 8,0 kg | 7,0 kg |
Schleuderzahl | |||
1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min |
Alte Energieeffizienzklasse | |||
A+++ (neu: n.a.) | A+++ (neu: n.a.) | A+++ (neu: n.a.) | A+++ (neu: n.a.) |
Lautstärke (Waschen/Schleudern) | |||
45 dB / 67 dB | 48 dB / 72 dB | 48 dB / 72 dB | 50 dB / 74 dB |
Besonderheit | |||
"gut (1,6)" bei Stiftung Warentest 11/2018 | WLAN-Waschmaschine | WLAN-Waschmaschine | "gut (1,7)" bei Stiftung Warentest 10/2017 |
Miele Frontlader bei Stiftung Warentest
- 11/2018: Die Miele WKF 311 WPS erzielt mit „gut (1,6)“ die beste Note im Test, u.a. wegen sehr guter Waschleistung.
- 10/2017: Die Miele WDB030 WPS wird 2. mit „gut (1,7)“.
- 11/2016: Die Miele WMF 111 WPS wird mit Gesamtnote „gut (1,6)“ ebenfalls Miele Waschmaschinen Testsieger.
Miele Toplader bei Stiftung Warentest
- 11/2016: Im aktuellsten Toplader-Test von Stiftung Warentest erzielte die Miele W668F WPM mit „gut (2,1)“ den zweiten Platz. Dabei lag sie nur 0,1 Punkte hinter dem Erstplatzierten – der Bauknecht BMT EcoStar 6Z.
Miele Waschmaschinen Highlights
Miele bietet je nach Waschmaschine unterschiedliche Dosiersysteme an. Gemeinsam ist ihnen die jeweils versprochene Einsparung: bis zu 30% Waschmittel soll man angeblich weniger verbrauchen können. Aber welche Systeme gibt es und wie unterscheiden sie sich voneinander?
TwinDos
TwinDos ist laut Hersteller das erste integrierte und automatische Zwei-Phasen-Waschmitteldosiersystem. Das Hohenstein Institut bestätigt eine hervorragende Waschwirkung, u.a. mit Blick auf Fleckentfernung und frische Weißtöne. Während Phase 1 von Schmutz reinigt, entfernt Phase 2 mit Bleichmittel schwierige Flecken.
AutoDos
AutoDos bezeichnet die automatische Dosierung von Flüssigwaschmittel und Pulverwaschmittel. Man füllt beides einmalig in separate Behälter, die je 3,7 Liter fassen. AutoDos empfliehlt je nach Programm, Beladung und Schmutzgrad das geeignete Waschmittel und dosiert dann die passende Menge.
LiquidWash
Bezeichnet eine automatische Dosierung von Flüssigwaschmittel. Dieses füllt man in einen 5 Liter Vorratsbehälter, der per Schlauch mit der Miele Waschmaschine verbunden ist. Dann steuert die Maschine selbständig die Waschmittelzugabe, angepasst an Programm, Beladung und Verschmutzung.
Sanfte Reinigung mit Schontrommel und Dampf
- Schontrommel: Patentierte Waschtrommel mit wabenförmiger Oberfläche. Sie erzeugt zwischen Trommel und Textilien einen Wasserfilm, auf dem die Wäsche gleiten und geschont werden soll. Die verkleinerten und polierten Durchtrittsöffnungen schützen laut Miele Textilien z.B. vor Fadenziehern.
- SteamCare: Reinigt geeignete Textilien durch Dauerdampf oder kräftige Dampfstöße. Dadurch erleicht es das Glätten z.B. mit einer Dampfbügelstation laut Miele um bis zu 50%. Zudem kann man leicht genutzte Kleidung mit SteamCare auffrischen, ohne dass ein regulärer Waschgang erforderlich ist.
Miele Waschmaschinen Qualität im Dauertest
Der Hersteller untersucht seine Modelle in umfangreichen Langzeittests und legt sie auf 20 Jahre Lebensdauer aus. Das entspricht rund 10.000 Betriebsstunden. Dadurch übertrifft Miele laut Wäschereiforschungs-Instituts Krefeld (wfk) die Prüfverfahren von Testinstituten und anderen Herstellern.
Zudem funktionierten Miele Waschmaschinen im Dauertest der wfk als einzige getestete Geräte nach fast 5000 Waschgängen noch einwandfrei. Das entspricht etwa einem Zeitraum von 20 Jahren – und übertraf Modelle der Wettbewerber durchschnittlich um über sechs Jahre.
Allgemeines zur Miele & Cie. KG
Miele ist ein weltweit führender Anbieter von Premium-Hausgeräten. Unter dem Label „Miele Professional“ bietet es auch Waschmaschinen und z.B. Wäschetrockner für den gewerblichen Einsatz.
- 1899: Gründung durch Carl Miele und Reinhard Zinkann.
- 1901: Die erste Miele Waschmaschine namens „Meteor“ kommt auf den Markt.
- 1925: Die älteste heute noch betriebsbereite Gewerbe-Waschmaschine wird hergestellt.
- 1956: Der erste Miele Waschautomat.
- 1997: Erster Anbieter eines Handwasch-Wollprogramms.
- 2019: Miele verkauft Produkte in fast 100 Ländern, mit weltweit über 16.000 Beschäftigten – davon arbeiten zwei Drittel in Deutschland.