Schmal sind sie alle. Aber welche Toplader Waschmaschine ist die beste? Jetzt im Vergleich informieren und Sieger im Toplader Test von Stiftung Warentest entdecken.
1.Platz | 2.Platz | 3.Platz | 4.Platz | 5.Platz |
---|---|---|---|---|
Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW | Bauknecht WAT Prime 752 Di | Bauknecht WMT EcoStar 732 Di | Bosch WOT24227 Serie 4 | AEG L6TB40260 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Füllmenge | ||||
6,0 kg | 7,0 kg | 7,0 kg | 7,0 kg | 6,0 kg |
Schleuderzahl | ||||
1200 U/min | 1200 U/min | 1200 U/min | 1140 U/min | 1200 U/min |
Alte Energieeffizienz | ||||
A+++ (neu: n.a.) | A+++ (neu: n.a.) | A+++ (neu: n.a.) | A+++ (neu: n.a.) | A+++ (neu: n.a.) |
Lautstärke (Waschen/Schleudern) | ||||
48 dB / 71 dB | 59 dB / 76 dB | 59 dB / 79 dB | 59 dB / 76 dB | 56 dB / 77 dB |
Besonderheit | ||||
"gut (2,0)" bei Stiftung Warentest 11/2016 | - | - | - | - |
Toplader Test: Selten zu finden
Angesehene Testmagazine wie etwa Stiftung Warentest prüfen Toplader nur selten – und oft nur mit wenigen Geräten. Im letzten Toplader Test prüfte das genannte Institut immerhin 5 verschiedene Waschmaschinen, die von oben befüllt werden. Für eine Bestenliste sind das bessere Voraussetzungen als beim vorigen Vergleichstest: 2013 traten im selben Magazin sogar nur 3 Modelle an. Doch selbst bei fünf Modellen halten wir lediglich den Sieger für wirklich bemerkenswert.
Da Toplader im Handel nicht so populär sind, erscheinen leider auch Testberichte wesentlich spärlicher als bei Frontladern. Vor der aktuellen Übersicht von Stiftung Warentest Ende 2016 stammte der letzte Prüfbericht von Januar 2013. Immerhin ist der Artikel damit deutlich aktueller als der letzte Waschtrockner Test.
Toplader: Vergleich

- 6,0 kg Füllmenge
- 1200 U/min Schleuderzahl
- A+++ (neu: n.a.) Alte Energieeffizienz

- 7,0 kg Füllmenge
- 1200 U/min Schleuderzahl
- A+++ (neu: n.a.) Alte Energieeffizienz

- 7,0 kg Füllmenge
- 1200 U/min Schleuderzahl
- A+++ (neu: n.a.) Alte Energieeffizienz

- 7,0 kg Füllmenge
- 1140 U/min Schleuderzahl
- A+++ (neu: n.a.) Alte Energieeffizienz

- 6,0 kg Füllmenge
- 1200 U/min Schleuderzahl
- A+++ (neu: n.a.) Alte Energieeffizienz

- 5,0 kg Füllmenge
- 1000 U/min Schleuderzahl
- A++ (neu: n.a.) Alte Energieeffizienz
Weitere beliebte Toplader
Es gibt diverse Gründe dafür, warum ein Waschmaschinen Toplader immer wieder Top-Kundenbewertungen erhält oder lange Zeit Bestseller ist. Zum Beispiel ein niedriger Preis und gute Eigenschaften für die wichtigsten Aufgaben im Alltag.
Muss ein gutes Modell unbedingt einen Sieg in einem Toplader Test erzielen? Nein. Denn erstens kann Stiftung Warentest nicht jedes Modell im Vergleich miteinbeziehen. Und zweitens sind nicht nur die Modelle auf Platz 1 richtig empfehlenswert.
Günstiges Preis-/Leistungsverhältnis ist wichtig
Wichtig beim oben erwähnten Bericht: Das Siegermodell kann teilweise deutlich teurer als der Marktdurchschnitt sein – während andere Geräte eventuell mit unterdurchschnittlichen Anschaffungskosten punkten. Denn wie viel man zahlen muss, um ein Top-Modell zu kaufen, berücksichtigt das renommierte Testinstitut in der Regel nicht. Doch wenn es ums eigene Geld geht, ist das ein wichtiger Faktor. Schließlich kommt es beim Kauf auf die Summe aller wichtigen Eigenschaften an – inklusive Preis-/Leistungsverhältnis.
Toplader: Vorteile und Nachteile
Bei einem Toplader Test geht es um die besten Vertreter dieser Produktart. Ein direkter Vergleich mit Frontlader Waschmaschinen ist aber vor dem Kauf ebenfalls sinnvoll. Damit Sie sich leichter entscheiden können, haben wir das grundsätzliche Pro & Contra zusammengestellt.
- Weniger Platzbedarf
- Auch für kleine Wohnungen und Bäder
- Programmauswahl teils sehr groß
- Teils sehr günstiger Kaufpreis
- Kleineres Fassungsvermögen
- Nicht für Waschsäulen geeignet
- Nicht als Untertischgeräte möglich
- Geringere Auswahl
Platzbedarf und Stellfläche
Toplader Waschmaschinen sind in Deutschland mit ca. 10% Marktanteil durchaus beliebt. Und das ist verständlich. Gerade in den Städten wird der Wohnraum immer knapper. Und so finden sich in letzter Zeit immer mehr Argumente, die für die Anschaffung sprechen. Wer in Küche, Bad oder Keller um jeden Zentimeter Stellfläche kämpfen muss, freut sich über die schmalen Waschmaschinen. Gegenüber Frontladern sind sie nämlich in der Regel rund 15 Zentimeter weniger breit.
Zudem hat man durch die Bedienung von oben vor dem Gerät mehr Bewegungsfreiheit. Denn eine nach vorne öffnende Tür wie bei Frontladern gibt es nicht. Einziger Nachteil: Weil die Maschine nach oben aufgeht, kann man keinen Trockner daraufstellen, um eine Waschsäule zu bilden.
Auch die Technik unterscheidet sich von den Modellen mit Bullauge. Motor, Trommel und Bedienung müssen anders angeordnet werden. Deshalb sind auch separate Tests erforderlich. Dabei ist eine angenehme Entwicklung festzustellen: Gute Toplader können sich in Sachen Komfort und Waschprogrammen inzwischen mit den größeren Frontlader-Maschinen durchaus messen.
Schleuderwirkungsklasse bei Topladern
Die „Schleuderwirkungsklasse“ beschreibt, wie wirkungsvoll der Schleudergang die Feuchtigkeit aus den Textilien befördert, die gerade gewaschen werden. Die Wirkung ist in mehrere Klassen unterteilt, von A (beste Klasse) bis G (schlechteste).
Toplader verfügen oft nicht über beste Schleuderwirkung, weil ihre Schleuderzahl konstruktionsbedingt meist gering ausfällt. Frontlader bieten bis zu 1600 U/min, die Toplader im letzten Stiftung Warentest nur 1200 U/min. Trotzdem, so die Prüfer: „Alle fünf Toplader schleudern gut“.
Fassungsvermögen: Geringer, aber meist nicht zu wenig
Das schmalere Gehäuse bedeutet auch ein tendenziell kleineres Fassungsvermögen der Wäschetrommel. Der Unterschied ist aber nicht enorm. Während populäre Frontlader eine maximale Füllmenge um 7 oder 8 kg angeben, sind es beim Sieger im Toplader Test nur 6,0 kg.
- Für 1- oder 2-Personen-Haushalte ist das in der Regel kein Problem. Denn man kann die Trommel meist deutlich voller beladen, als das Bauchgefühl vermutet. Studien zeigen, dass wir Deutsche im Durchschnitt viel weniger als die maximale Füllmenge einlegen.
- Zu gering könnte das Fassungsvermögen eines Topladers aber für Großfamilien ausfallen. Dasselbe gilt auch für Menschen, bei denen sehr oft große Mengen an Schmutzwäsche anfallen – z.B. Arbeitskleidung, Hobby- oder Sportwäsche.