Elektrogeräte : Kaffeemaschinen : illy iperespresso Y3.3

illy iperespresso Y3.3

Leichte Bedienung, sehr guter Espresso und einstellbare Kaffeetemperatur: Die illy iperespresso Y3.3 bietet in unserem Test viel mehr, als man von einem Einstiegsmodell erwarten würde. Auch wenn der Preis im Vergleich zu anderen iperespresso Modellen deutlich günstiger ausfällt: Bis auf eine Milchdüse besitzt die Y3.3 alle Funktionen ihrer größeren Geschwister. Allerdings bedeutet die kompakte Bauweise weniger Tankvolumen und ein kleineren Auffangbehälter für gebrauchte Kapseln.

illy iperespresso Y3.3 im Vergleich
83,48 %
Platz 3
Angebote*
Vorteile

    • Einstellbare Kaffeetemperatur
    • Leicht und schmal
    • Günstige iperespresso Maschine

Nachteile

    • Kein Milchaufschäumer
    • Nur 2 speicherbare Füllmengen

Eigenschaften
  • Espresso, Lungo Kaffee
  • 2 Speichertasten, 2 Podesthöhen, einstellbare Kaffeetemperatur Bedienung
  • Kein Milchaufschäumer Milchaufschäumer

So funktioniert die Bedienung der iperespresso Y3.3

Diese 6 Handgriffe sind nötig, um einen Espresso zuzubereiten :

  1. Tasse auf der Abstellfläche platzieren
  2. Kapselklappe öffnen
  3. iperespresso Kapsel einlegen
  4. Klappe schließen
  5. Eine der zwei Tasten für Espresso oder Lungo berühren.
  6. Die gespeicherte Menge fließt aus der Kapsel in die Tasse.

Genauso funktioniert auch die Zubereitung von Lungo bzw. Filterkaffee. Für die verschiedenen Größen gibt es übrigens unterschiedliche iperespresso Kapselsorten.

Erstklassiger Espresso im Geschmackstest

Wie bei den anderen von uns getesteten iperespresso Maschinen üblich berührt der Kaffee keine Gehäuseteile. Stattdessen fällt er senkrecht aus der Kapsel in die Tasse, vergleichbar einer klassischen Siebträgermaschine. Dadurch behält er genau die gewünschte Temperatur – die man übrigens einstellen kann. Geschmack, Konsistenz und Crema haben uns im Y3.3 Test sehr gut gefallen. Unterschiede zum Espresso einer italienischen Cafébar waren für uns nicht oder höchstens minimal wahrnehmbar.

Temperatur nach Wunsch ändern – Schritt für Schritt

So ändert man bei der iperespresso Y3.3 die Kaffeetemperatur:

  1. Maschine ausschalten
  2. Kapselklappe öffnen und offen lassen – aber keine Kapsel einlegen
  3. Maschine einschalten
  4. Eine der beiden Bezugstasten für 2 Sekunden drücken
  5. Die Espressotaste fünf Mal kurz drücken, bis beide Bezugstasten blinken
  6. Temperatur erhöhen: Espressotaste drücken, bis sie blinkt
    Temperatur senken: Lungotaste drücken, bis sie blinkt
  7. Nach etwa 3 Sekunden blinken beide Tasten und die Temperatur ist gespeichert

Die neu gewählte Temperatur gilt im Anschluss sowohl für Espresso als auch für Lungo.

Zurücksetzen der Kaffeetemperatur

Um die Temperatur auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, sind lediglich die Schritte 1 bis 5 nötig. Daraufhin wartet man kurz. Anschließend blinken beide Tasten erst, dann leuchten sie durchgängig. Der Reset ist damit schon abgeschlossen.

Zwei Abstellflächen für kurzen und langen Kaffee

Für große Tassen oder Gläser praktisch: Es stehen zwei Abstellflächen in verschiedenen Höhen zur Verfügung. Davon kann man die obere bei Bedarf einklappen, sie ist für kleine Tassen gedacht.

Nur kleine Unterschiede: Vergleich Y3.3 und Y3.2

Die Y3-Serie geht bereits in die dritte Generation. Nach der Y3 ohne Namenszusatz folgten die Y3.2 und nun die Y3.3. Im direkten Vergleich zum Vorgänger sind die Unterschiede aber gering. Dabei haben sich Brühdruck, Bedienelemente und Abmessungen gar nicht verändert. Allerdings ist die Y3.3 etwa 700g leichter und hat eine höhere Leistungsaufnahme (1250 W gegenüber 850 W).

illy iperespresso Y3.3: Bewertung im Detail
Brühdruck
19 bar100.0%
Milchaufschäumer
Nein 0.0%
Temperaturwahl
Ja 100.0%
Bedienelemente
Tasten 100.0%
Tassenpodesthöhen
2 100.0%
Auffangbehälter für so viele Kapseln
7 82.0%
Wasserfilter ja/nein
Nein 0.0%
Wassertankvolumen
0.75 Liter91.7%
Gewicht
2.7 kg90.3%
Kabellänge
m80.0%
Leistung
1250 W100.0%