Welche Tassimo Maschinen sind die besten im Test? Und wie unterschieden sich die Eigenschaften weiterer Modelle im Vergleich? Hier finden Sie den schnellen Überblick rund um Tassimo Test und Vergleich.
Worüber möchten Sie mehr wissen?
- 1 Tassimo Maschinen im Vergleich
- 2 Was unterscheidet Tassimo Maschinen von anderen Kapselsystemen?
- 3 Für wen ist Tassimo das richtige Kapselsystem?
- 4 Welche Tassimo Maschine ist die richtige für mich?
- 5 Wie funktionieren Tassimo Maschinen?
- 6 Welche T-Disc Tassimo Kapseln gibt es?
- 7 Pflege-Tipps: Reinigung & Co
Tassimo Maschinen im Vergleich
1.Platz | 2.Platz | 3.Platz | 4.Platz | 5.Platz |
---|---|---|---|---|
Tassimo My Way | Tassimo Suny | Tassimo Happy | Tassimo Vivy2 | Tassimo Amia |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Zubereitung | ||||
Automatisch + 4 Speicherfunktionen | Automatisch | Automatisch | Automatisch | Automatisch |
Tassenpodest | ||||
2x höhenverstellbar | 1x höhenverstellbar | 1x höhenverstellbar | 1x höhenverstellbar | 1x höhenverstellbar |
Wassertank | ||||
1,3 Liter | 1,4 Liter | 0,7 Liter | 0,7 Liter | 0,7 Liter |
Sonstiges | ||||
Brita Wasserfilter | Tasse zum Aufbrühen an die Front drücken | Sehr klein | Sehr klein | Wechselbare Podest-/Spritzschutz-Farben |
Gut zu wissen: Die grundsätzliche Technik ist bei Tassimo Automaten immer gleich, aber Ausstattung und Bedienung zeigen Unterschiede.
Alle bieten: 3,3 bar Brühdruck. Wählbare Intensität. 1300 Watt Leistung. Automatisches Standy-By nach dem Brühen. Tasten mit LED-Lampen.
Was unterscheidet Tassimo Maschinen von anderen Kapselsystemen?
Tassimo Maschinen bereiten sowohl Kaffee, Cappucino als auch Tee, Kakao und andere Getränke zu. Inzwischen sind mehr als 40 Sorten verfügbar. Alle Kapseln, Tassimo nennt sie „T-Discs„, besitzen einen Bar-Code. Den lesen die Maschinen per Scanner ein und passen automatisch Wassermenge, Temperatur und Brühzeit an. Bosch bezeichnet das Gerät wegen der Sortenvielfalt übrigens als Multi-Getränke-Automat statt als Kaffee-Kapselmaschine.
Für wen ist Tassimo das richtige Kapselsystem?
Vor allem, wer einen Allrounder in Sachen Getränke sucht, sollte sich die Tassimo Maschinen von Bosch anschauen. Sie eignen sich für Nutzer, die besondere Vielfalt lieben und schnell unterschiedliche Getränke genießen möchten. Weil sich die Maschine automatisch auf das jeweilige Wunschgetränk einstellt, kann man eigentlich nichts falsch machen.
- Für Singles und kleine Küchen: Man braucht nicht mehrere Maschinen für Kaffee, Tee, Kakao zu kaufen. Statt sich die Küche voll zu stellen, genügt für die Tassimo Spezialitäten ein Gerät.
- Für Familien oder fürs Büro, wenn man Kunden ab und zu ein Getränk anbieten möchte: Nicht jeder mag Kaffee, dann hat man mit einer Tassimo auch gute Alternativen zur Hand. Welche Sorte für den einzelnen die Beste ist, das zeigt dann der persönliche Test. Auch wenn der bei über 40 Varianten etwas länger dauern kann.
Welche Tassimo Maschine ist die richtige für mich?
Welche Tassimo Maschine ist die beste für die eigenen Zwecke? Unser Vergleich hilft schnell weiter. Die Auswahl ist zwar insgesamt riesig, aber das vor allem wegen diverser Farbvarianten. Die eigentlichen Modelle sind hingegen gut überschaubar. Hersteller ist übrigens immer Bosch.

- Automatisch + 4 Speicherfunktionen Zubereitung
- 2x höhenverstellbar Tassenpodest
- 1,3 Liter Wassertank

- Automatisch Zubereitung
- 1x höhenverstellbar Tassenpodest
- 1,4 Liter Wassertank

- Automatisch Zubereitung
- 1x höhenverstellbar Tassenpodest
- 0,7 Liter Wassertank

- Automatisch Zubereitung
- 1x höhenverstellbar Tassenpodest
- 0,7 Liter Wassertank

- Automatisch Zubereitung
- 1x höhenverstellbar Tassenpodest
- 0,7 Liter Wassertank

- Automatisch Zubereitung
- Höhenverstellbar Tassenpodest
- 1,4 l Wassertank

- Automatisch Zubereitung
- Höhenverstellbar Tassenpodest
- 1,4 Liter Wassertank
Wie funktionieren Tassimo Maschinen?
Fangen wir vorne an:
- Kapsel einlegen – die Maschine liest deren Strichcode aus
- Alle Einstellungen erfolgen automatisch. Viel oder wenig Wasser? Längere oder kürzere Brühzeit? Die passende Temperatur? Erledigt alles die Tassimo.
- Sie möchten es individueller? Manche Modelle bieten eine Plus-/Minus-Taste. So lässt sich ein stärkeres oder weniger intensives Ergebnis nach Wunsch voreinstellen. Was alle Geräte im Vergleich bieten: Die Zubereitung lässt sich jederzeit manuell abbrechen. Und um so früher der Brühvorgang endet, desto intensiver das Getränk.
- Tassenhöhe einstellen: Ein hohes Latte Macchiato Glas oder eine flache Teetasse? Die Stellfläche lässt sich bei vielen Maschinen anpassen. Selbst beim Einsteigermodell Vivy stehen zwei Stufen zur Verfügung.
- Komfortabel: Ein LED Bedienfeld informiert je nach Automat über den aktuellen Gerätestatus. Zum Beispiel mit dem Hinweis, dass man den Wasserbehälter nachfüllen sollte. Oder wenn man das Entkalken ansteht. Aber auch Infos zur individuellen Zubereitung können sich hier finden.
- Tasse und Kapsel sind startklar? Dann lediglich einmal den Button drücken, kurz abwarten und genießen.
So passt sich die Tassimo Maschine den Kapseln an
Bei Tassimo werden die Getränke mit Kapseln durch die patentierte T-Disc-Technologie zubereitet. Dabei besitzen die Kapseln einen Barcode. Diesen erkennt das Gerät und stellt daraufhin Wassermenge, Brühzeit und Temperatur für das jeweilige Getränk ein.
Automatisch: Reinigung zwischen 2 Tassen
Tassimo verhindert, dass die Geschmäcker der T-Discs sich gegenseitig beeinflussen. Denn die Zubereitung findet im Inneren der T-Disc statt, ohne Aroma an das Gehäuse zu übertragen. Zudem reinigen sich einige Modelle zwischen zwei Brühungen mit einem Dampfstoß.
Welche T-Disc Tassimo Kapseln gibt es?
Tassimo ist ein Kaffeekapsel-System. Das bedeutet, dass für diese Maschine ausschließlich die passenden Tassimo-Kapseln verwendet werden können, die so genannten „T Discs“. Damit hat man eine weniger enorme Auswahl als z.B. bei Senseo-Kaffeepads, da diese inzwischen von diversen verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Sorten angeboten werden. Trotzdem gibt es verschiedene unterschiedliche Sorten, die eine große Bandbreite abdecken. Neben verschiedenen Kaffeesorten gibt es auch Kakaogetränke-Kapseln und Teekapseln.
Getränkesorten
Es gibt insgesamt über 40 verschiedene Getränkekapseln mit etlichen Getränkerichtungen. Und das aus folgenden Bereichen:
- Kaffee
- Cappucino & Co
- Tee
- Kakao
- Spezialitäten
Eins haben alle Varianten im breiten Sortiment gemeinsam: Jede Kapsel ist mit einer speziellen Frischeversiegelung versehen und vorportioniert. Also einfach in die Maschine einlegen, und alles den Automaten erledigen lassen. Je nach Modell kann man die Zubereitung aber noch individuell ändern. Wie und ob es im Detail geht, erläutern unsere ausführlichen Berichte zu den einzelnen Geräten – inklusive Infos über Bedienung, Testberichte und mehr.
Wie bereite ich mit Tassimo Espresso zu?
Der Getränkespender bereitet zwar auch eine Art Espresso zu. Allerdings erreichen die Pumpen der verschiedenen Modelle – soweit wir die Angaben des Herstellers verglichen haben – nur maximal einen Druck von 3,3 bar. Das ist für echten Espresso zu wenig. Für die typische originale Crema und (eher) dickflüssige Konsistenz des Getränks wären mindestens 9 bar erforderlich. Das ist nicht grundsätzlich schlecht, sondern eher Geschmackssache. Wer darauf Wert legt, würde aber enttäuscht.
Cappuccino & Co mit Milchpulver
Im Gerät ist kein echter Milchaufschäumer (Test) integriert. Trotzdem verspricht der Tassimo T55 Charmy Cappuccino, Latte und Ähnliches – ohne Zusatzgerät. Wie das geht? Durch Mixkapseln, die Milchpuler enthalten – außerdem lassen sich „Milchschaum-Kapseln“ zukaufen. Doch die Qualität im Test war enttäuschend.
Statt cremigem Schaum produzierte die Charmy eher eine Art Schaumfilm, ohne stabile Konsistenz. Auch der Geschmack ließ zu wünschen übrig und konnte dem Vergleich mit Frischmilch nicht annähernd standhalten. Allerdings: Das hat die T55 mit allen Tassimo-Modellen gemein.
Wieso gibt es so viele Marken-Kapseln für Tassimo?
Für die Markenauswahl gibt es eine interessanten Grund. Denn Tassimo gehört zu Mondelēz International, einem der weltweit größten Nahrungsmittel-Konzerne. 2016 war er die Nummer 3 auf dem Weltmarkt, hinter Nestlé – u.a. mit dem Nespresso System – und PepsiCo.
Zu Mondelēz gehören auch viele Kaffee- und Schokoladenmarken, z.B. Jacobs, Kaffee Hag, Milka, Suchard und Toblerone. Die verschiedenen Marken-Kapseln stammen also aus dem Unternehmensverbund der Tassimo-Mutter. .
Pflege-Tipps: Reinigung & Co
Für Reinigung und Entkalung ist bei guten Modellen eine Service T-Disc im Lieferumfang inklusive. Mit ihr kann man z.B. ein automatisches Reinigungsprogramm starten. Damit die Service-Disc nicht verloren geht, bieten einige Tassimo Maschinen im Gehäuse dafür einen speziellen Schlitz zum Verstauen.
Barcode-Scanner: Damit der Strichcode auf der Kapsel (richtig) erkannt wird, sollten sie den Scanner ab und zu sauber wischen. Dazu kann man einfach ein etwas angefeuchtetes, weiches Tuch nehmen.
Antikalk: Um den Geschmack zu bewahren und die Technik zu schonen, ist ab und zu das Entkalken angesagt. Bei neueren Maschinen weist eine Leuchte bei Bedarf darauf hin. Dann sind meist ein Entkalker sowie die Service T-Disc erforderlich.
Brühelement: Auch das Herzstück der Maschine sollte man regelmäßig pflegen. Im automatischen Reinigungsprogramm lässt man – mit eingelegter Service Disc – einmal oder mehrmals ausgiebig heißes Wasser durchlaufen.
Abnehmbare Teile: Vom Tassenpodest über die Kapselhalterung bis zur Brühdüse lassen sich diverse Bestandteile der meisten Tassimo-Modelle abnehmen und von Hand oder in der Spülmaschine reinigen.