Wie gut ist die Nespresso Creatista Plus im Test? Wir haben den umfangreich ausgestatteten Vorgänger der Creatista Pro intensiv ausprobiert. Das Wichtigste vorweg: Mit seinem Vollfarbdisplay und diversen speicherbaren Einstellungen konnten wir bequem unterschiedlichste Kaffeevarianten zubereiten. Sage und schreibe 80 Varianten Milchschaum sind möglich, zudem Kaffeemengen von verkürztem Ristretto bis verlängertem Americano. Alles zusammen macht die Creatista Plus in ihrem klassischen Edelstahlgehäuse zur kleinen Cafébar für zuhause.

- Vielfältige Einstellmöglichkeiten je Getränk
- Farbdisplay
- Integrierter Milchaufschäumer
- Oberfläche aus Edelstahl
- Milch aufschäumen erfolgt separat, keine 1-Knopf-Funktion
- Benötigt relativ viel Platz
- Hohes Gewicht
- Espresso, Lungo, Ristretto, Americano, Flat White, Cappuccino, Latte Macchiato, Milchschaum (div. Varianten), warme Milch Zubereitung
- Farbdisplay, Taste, Dreh-/Drückrad Bedienung
- 1,5 Liter Wassertank
Inhaltsübersicht
Creatista Plus im Test: Display und Dreh-Drück-Rad
Schon bei einfachen Nespresso Maschinen kann man die Wassermenge pro Espresso oder Lungo per Knopfdruck speichern. Manche Modelle bieten eine dritte Speicherfunktion für Ristretto – und die Lattissima-Modelle erlauben auch, die gewünschte Milchmenge abzuspeichern.
Die Creatista Plus geht weit darüber hinaus. Und hat dennoch nur zwei Knöpfe: Einen flachen Drück-Knopf und ein zylindrisches Dreh-Drück-Rad. Mit Letzterem wählt man in einem sehr übersichtlichen Display zunächst das gewünschte Getränk und dann, auf Wunsch, auch noch die genaue Zubereitung aus.

Wie funktioniert das Dreh-Drück-Rad der Creatista Plus?
- Durch kurzes Drehen blättert man durch alle verfügbaren Getränke. Das Display zeigt jedes Getränk mit Namen und als Grafik an.
- Verfügbar sind unter anderem, von links nach rechts: Ristretto, Espresso, Lungo, aber auch Latte Macchiato, Flat White oder purer Milchschaum.
- Wenn das gewünschte Getränk erscheint, kann man dessen genaue Zubereitung vorgeben. Dafür tippt man kurz auf den Drehknopf.
- Es öffnet sich ein Menü, das je nach Getränkeart alle Optionen anzeigt. Ändern lassen sich z.B. die Größe in diversen Abstufungen, aber bei Milch auch Konsistenz und Temperatur des Schaums.
- Wenn die Zubereitung konfiguriert ist, speichert man die gerade ausgesuchten Einstellungen mit erneutem Tipp auf das Dreh-Drück-Rad.
- Um das Getränk zuzubereiten tippt man auf den flachen Drückknopf.

Übrigens: Die Maschine steigt immer beim zuletzt bezogenen Getränk wieder ein. Wer z.B. immer Cappuccino trinkt, muss also nicht jedesmal erst dorthin steuern. Und die zuletzt hinterlegten Einstellungen fürs Aufbrühen sind beim nächsten Mal automatisch voreingestellt. Hat man also seine ideale Zubereitung gefunden, ist sie immer wieder direkt abrufbar.
Milchschaum in 80 Varianten
Besonderes Highlight: Den Milchschaum kann man penibel an seine eigenen Vorlieben anpassen. Die Maschine bietet 10 Temperaturstufen von kalt bis heiß – und zusätzlich 8 Festigkeitsstufen von dünnflüssig über sämig bis stabil. Beide Einstellungen kann man beliebig miteinander kombinieren und kommt so auf 80 Kombinationsmöglichkeiten. Für Cappuccino, Latte oder Flat White lassen sich auch noch zusätzlich jeweils einzelne Werte hinterlegen. Einen so präzisen und individuellen Milchschaum kennen wir sonst von keiner Kapselmaschine oder überhaupt von einer Kaffeemaschine.
Einen kleinen Haken gibt es aber doch. Die Milch muss man separat zubereiten und manuell in die Kaffeetasse umfüllen. Ein automatische Zubereitung von Kaffee und Milch im selben Gefäß auf einen einzigen Knopfdruck hin gibt es nicht. Diese „One-Touch“ oder „Cappucinatore“ Funktion bietet z.B. die Nespresso Lattissima Pro, die wir ebenfalls im Einsatz hatten. Dort fehlt dann allerdings wiederum die Einstellungsvielfalt der Creatista.
Lieferumfang
Im großen Karton enthalten sind die (relativ ausladende) Creatista Plus sowie ein ausgedrucktes Handbuch und ein Probierset an Nespresso-Kapseln. Enthalten waren fast alle regulären Sorten, aber keine Sonder-Editionen.

Fazit
Die Nespresso Creatista Plus hat sich im Test als komfortabler Allrounder gezeigt. Die Möglichkeit, für diverse Getränke sehr detaillierte Einstellungen zu speichern, lohnt sich zum einen für Kaffeetrinker, die Vielfalt mögen. Wer immer „nur“ Espresso trinkt, kommt auch mit einer der günstigen Nespresso Modelle zurecht. Die Qualität des Kaffees ist sehr gut – aber das gilt in gleicher Form auch bereits für die Einsteigermodelle dieses Kapselsystems. Als größter Vorteil zeigt sich neben dem komfortablen Display in unserem Test die unglaublich detaillierte Konfiguration von Milchschaum.