Mit der Lattissima One hat Nespresso einen von zwei Nachfolgern der von uns getesteten Lattissima Pro im Sortiment. Die Besonderheit aller Lattissima-Modelle ist der Cappuccinatore, um auf Knopfdruck Cappuccino und ähnliches zuzubereiten. Bei den meisten anderen Nespressomodellen mit Milchaufschäumer muss man Kaffee und Schaum hingegen von Hand mischen. Innerhalb der Lattissima-Reihe ist die „One“ als Einsteigermodell auf die zentralen Funktionen reduziert.

- Cappuccinatore: Mixgetränk auf Tastendruck
- Kleinste Variante der Lattissima-Reihe
- Nur 1 Speichertaste für Cappuccino-Einstellungen
- Espresso, Lungo, Cappuccino Zubereitung
- 5 Touch-Tasten Bedienung
- 1,0 Liter Wassertank
Inhaltsübersicht
Reduzierte Bedienung mit „One-Touch“ Cappuccino
Mit 3 Tasten steuert man fast alle Funktionen der Lattissima One. Puren Caffé gibt es mit den beiden vorderen Knöpfen „Espresso“ und „Lungo“. Wobei man die Füllmenge jeweils individuell abspeichern kann. Um direkt Milchschaum hinzuzufügen, nutzt man die Taste hinter diesen beiden. Mit einem Druck auf „Cappuccino“ mixt die Maschine Kaffee und Milch zum fertigen Getränk. Zusätzlich sind noch 2 Tasten zum Reinigen bzw. Entkalken vorhanden.
Lattissima One: Unterschiede zu Pro und Gran Lattissima
Die Lattissima One spart im Vergleich zur Gran Lattissima sowohl bei den Funktionen als auch bei Preis und Platzbedarf. Vor allem bietet die „Gran“ mehrere zusätzliche Speichertasten, 30% mehr Tankvolumen und einen fast doppelt so großen Auffangbehälter. Dafür ist sie fast 5 cm, etwa 1 Kilogramm schwerer und liegt preislich etwas höher.
Im Gegensatz zur älteren Lattissima Pro besitzt die One kein Textdisplay und weniger Tasten für speicherbare Kaffeegrößen. Auch Wassertank und Auffangbehälter sind reduziert: 1,0 statt 1,3 Liter Wasser sowie 8 statt 16 Kapseln passen jeweils hinein. Dafür ist die One auch 4 Zentimeter flacher, 7 Zentimeter kürzer und gute 2 Kilogramm leichter als die Pro.
Nachfolgemodell? Vergleich Lattissima One und Nespresso Atelier
Nespresso nimmt die Lattissima-Modelle anscheinend nach und nach aus dem Angebot. Die Verfügbarkeit ist bereits etwas eingeschränkt. Außerdem bündelt die neuere Nespresso Atelier viele Eigenschaften von Lattissima One und ihrer großen Schwester „Gran“. So besitzt die Atelier ebenso viele Programme für Espresso und Kaffeespezialitäten wie die Gran Lattissima. Dabei ist sie aber deutlich schlanker als die kompakte „One“ und reduziert auch Wasser- und Milchtank auf etwa deren Maße. Leider liegt die Atelier beim Kaufpreis im Vergleich eher auf dem Niveau der „Gran“-Version. Die „One“ ist somit weiterhin ein Preistipp, solange sie noch verfügbar ist.