Elektrogeräte : Kapselmaschinen Test & Vergleich

Kapselmaschinen Test & Vergleich

Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen den Kapselsystemen auf einen Blick. Per Klick auf ein System erhalten Sie den Vergleich aller einzelnen Modelle des jeweiligen Systems.

Kapselmaschinen im Vergleich

NespressoTassimoDolce GustoCafissimoLavazza A Modo Mioilly iperespressoTchibo QboCremessoK-feeilly iperespresso
Nespresso Maschinen Test & VergleichTassimo Maschinen Test/VergleichDolce Gusto Maschinen Test/VergleichCafissimo Test/VergleichLavazza A Modo Mio Maschinen Test/Vergleichilly iperespresso Maschinen Test / VergleichTchibo Qbo Milk Master KapselmaschineCremesso Maschinen im Vergleichilly iperespresso Maschinen Test / Vergleich
Brühdruck (max.)
19 bar3.3 bar bar15 bar15 bar19 bar19 bar19 bar bar19 bar
Original Kaffee-Kapselsorten (Espresso, Lungo usw.)
40 23 27 24 7 14 17 4 14
Original Kaffee-Milch-Mix-Kapselsorten
0 21 19 0 0 0 0 0 0
Original Tee-, Kakao- und sonstige Sorten
0 4 3 0 0 0 0 0 0
Preis pro Kapsel (ca.)
0,43 - 0,62 € 0,19 - 0,56 € 0,27 - 1,00 € 0,30 - 0,35 € 0,25 € 0,49 € 0,40 € 0,28 € 2-12 0,49 €
Maschinen mit integriertem Milchaufschäumer?
Ja (6 von 10) Nein Nein Ja (1 von 4) Ja (2 von 8) Ja (2 von 6) Ja (1 von 3) Nein Ja (2 von 6)
Maschinen mit Temperaturwahl?
Nein Ja (1 von 6) Ja (7 von 7) Nein Ja (2 von 8) Ja (3 von 6) Nein Nein Keine / x / alle Größen lassen sich individuell einstellen Ja (3 von 6)
Maschinen mit Vorbrühfunktion?
Nein Nein Ja (2 von 7) Ja (4 von 4) Nein Ja (1 von 6) Nein Ja (automatisch bis 80 ml) Ja (1 von 6)
Auffangbehälter für Kapseln (max.)
16 0 0 6 10 10 6 12 10
Tankvolumen (min-max)
0,6 - 2,0 Liter0,7 - 1,3 Liter0,8 - 1,2 Liter0,65 - 1,20 Liter0,6 - 1,1 Liter0,7 - 1,0 Liter0,9 - 1,2 Liter0,8 - 1,1 Liter Liter0,7 - 1,0 Liter

Unterschiede der Kapselsysteme

Bei Kapselmaschinen gibt es einen grundlegenden Unterschied zu anderen Kaffeemaschinen und Padmaschinen. Denn die verschiedenen Systeme sind untereinander nicht kompatibel. Man kann die Kapseln jedes Systems nur in den zugehörigen Geräten verwenden. Schon die äußere Form ist unterschiedlich. Aber auch die Befüllung und der Umgang der Maschinen mit den Kapseln ändert sich je nach Baureihe.

Daher sollte man unbedingt vor dem Kauf einer konkreten Maschine zunächst überlegen, welches Kapselsystem das richtige ist. Die wichtigsten Unterschiede haben wir oben in der Tabelle einander gegenüber gestellt.

Übrigens sind dabei Hersteller und Systeme nicht dasselbe. Denn manche Hersteller produzieren Maschinen und Kapseln für verschiedene Systeme. Diese sind dann trotz derselben Herkunft ebenfalls nicht miteinander kompatibel. Zudem kann es innerhalb desselben Systems mehrere Hersteller geben. So fabrizieren etwa Krups, Sage und De Longhi in Lizenz für Nespresso. Krups stellt aber auch Dolce Gusto Maschinen her. Aber es gibt auch Systeme, die nur einen einzigen Hersteller haben wiederum. Das gilt z.B. für Tassimo (Bosch) und Cafissimo (Tchibo).

Unsere Kapselmaschinen Bewertung

Die aus unserer Sicht beste Kapselmaschine haben wir anhand von 11 Eigenschaften ermittelt. So können Sie innerhalb der verschiedenen Systeme schnell vergleichen, welche Kaffeekapselmaschine die beste ist.

  • Brühdruck: Für den Brühvorgang ist der richtige Druck entscheidend. Espresso benötigt relativ viel Druck, auch damit ein Cappuccino gut schmeckt. Dagegen kann der Druck für Caffé Crema und erst recht für Filterkaffee viel niedriger ausfallen.
  • Temperaturwahl: Auch eine Veränderung der Temperatur beeinflusst den Brühvorgang. Immer mehr sehr gute Geräte ermöglichen leichte Anpassungen um mehrere Grad.
  • Vorbrühfunktion: Diese Funktion befeuchtet das Kaffeemehl in der Kapsel zunächst mit etwas heißem Wasser. Erst nach ein paar Sekunden Wartezeit folgt dann der eigentliche Brühvorgang. Das erlaubt ein Aufquellen des Kaffeepulvers für mehr Aroma.
  • Milchaufschäumer: Ist er vorhanden und muss man die Milch manuell mit dem Kaffee mischen oder geht das automatisch (Cappuccinatore)?
  • Bedienung: Wie viele Portionsgrößen und Kaffeespezialitäten kann man auf Knopfdruck zubereiten? Touch-Bedienung und Displays bringen zusätzliche Punkte.
  • Podesthöhen: Ein verstellbarer Podest ist für unterschiedliche Tassengrößen wichtig. Denn eine kleine Tasse für Espresso sollte direkt unter dem Auslauf stehen, damit nichts spritzt. Ein Latte Macchiato braucht aber ein hohes Glas und damit eine Stellfläche, die deutlich weiter unten liegt.
  • Kapselbehälter: Bei Kapselkaffee soll es schnell gehen. Viele legen deshalb auch Wert darauf, dass man gebrauchte Kapseln nicht einzeln entsorgen muss. Daher haben die meisten Maschinen einen Auffangmechanismus. Dieser lässt benutzte Kapseln automatisch in einen Behälter fallen, sobald man den Hebel zum Einlegen einer neuen Kapsel öffnet. Je mehr gebrauchte Kapseln der Auffangbehälter aufnehmen kann, desto komfortabler.
  • Wassertank: Das Fassungsvermögen eines Tanks ist ein entscheidender Punkt bei der Handhabung.
  • Gewicht: Weniger Gewicht ist besser, damit man das Gerät gut zur Seite räumen oder auch mal im Schrank verstauen kann.
  • Maße: Eine Küche bietet oft wenig Abstellfläche. Daher haben wir Kapselmaschinen mit wenig Platzbedarf besser bewertet.
  • Leistung: Die Nennleistung in Watt

Kapselmaschinen Test

In Heft 11/2023 hat Stiftung Warentest einen ausführlichen Vergleichstest durchgeführt. Insgesamt haben die Tester dafür wie im vorigen Test 11 Kapselmaschinen gekauft. Anschließend wurden alle Geräte einheitlich geprüft. Dabei traten verschiedene Kapselsysteme gegeneinander an:

Im vorigen Test von 08/2020 hatte Stiftung Warentest bereits einen entsprechenden Vergleich vorgenommen. Im Unterschied zu diesem Test waren 2023 die Systeme „Qbo“ und „Expressi“ neu dabei. Hingegen fehlten dafür Maschinen der Serien „Lavazza a Modo Mio“ und „Beanarella“.

Testsieger: Die besten Kaffee-Kapselmaschinen

Testsieger bei Stiftung Warentest sind sowohl 2023 als auch 2020 Portionsmaschinen von zwei eher unbekannten Systemen.

  • Sowohl 2023 als auch 2020 lag dasselbe Modell von K-fee ganz vorne. Die K-fee One erzielte 2023 die beste vergebene Note „gut (2,0)“. Gleichauf lag die Aldi Süd Expressi One, die ebenfalls das K-fee Kapselsystem nutzt.
  • Drei Jahre zuvor hatte K-fee ebenfalls den (geteilten) Testsieg erreicht. Damals erhielt die K-fee sogar die Bestnote „gut (1,9)“, zusammen mit dem Cremesso Modell im Test.

Weitere Besonderheiten im Test

Die bekannten Nespresso Modelle wurden 2023 weniger gut bewertet als beim vorigen Mal. Der Test 2020 benotete sie noch jeweils mit „gut (2,0)“. Dagegen fielen die Noten 2023 mit 3x „gut (2,3)“ und 1x „gut (2,5)“ etwas schlechter aus und die Maschinen landeten auf den Plätzen 6, 7, 8 und 10 von insgesamt 11 Geräten. Es handelte sich aber auch um andere Maschinen. Während 2020 die Essenza Mini im Vergleich antrat, wurden 2023 die Lattissima One, Citiz und Vertuo Pop (2x) bewertet. Dabei ist allerdings interessant, dass laut Nespresso die Brüheinheit je Kapseltyp stets die gleichen Eigenschaften hat. Dennoch gab es dort leichte Unterschiede. Eventuell verursacht z.B. der Weg bis zum Auslauf oder die Wärmeentwicklung im Gehäuse Differenzen.

Welche Kapselmaschine brüht den besten Espresso und Caffé Crema?

Den besten Espresso brüht laut Testbericht die Cremesso Compact One II mit „gut (1,9)“, gefolgt von der Tassimo My Way 2 und die Aldi Süd Expressi One. Caffé Crema brühen am besten die beiden (baugleichen) Nespresso Vertuo Pop Modelle. Sie erhielten dafür jeweils die Note „gut (1,8)“. Übrigens brühen laut Magazin alle Kapselkaffeemaschinen „gut“ Caffé Crema. Wirklich schlechte Noten für die Kapselmaschinen gab es auch insgesamt nicht. Die Gesamtnoten lauteten zehn Mal „gut“ und nur einmal „befriedigend (2,8)“.

Hinweis zu den Testkriterien

Es gibt einen sehr großen Unterschied im Kapselmaschinen Test 2023 und 2020 gegenüber der Zeit bis 2015. Denn der Geschmack spielt für Stiftung Warentest keine Rolle mehr. Wegen der diversen erhältlichen Sorten ist das zwar nachvollziehbar. Aber die sensorische Qualität hätte man auch sortenübergreifend prüfen können. Stattdessen stehen nun fast nur messbare Werte im Fokus.

Für den technischen Test hat das Labor z.B. die Brühtemperatur und deren Schwankungen gemessen. Bei der Handhabung spielten die Bedienung im Alltag sowie das Entkalken eine wichtige Rolle. Der Stromverbrauch wurde gemessen, der Lärm jedoch nur subjektiv beurteilt.

Wer es auch geschmacklich genauer wissen will, findet bei uns viele weitere Infos rund um diverse Modelle. Und das eben auch aus eigenen Tests und mit teils abweichender Meinung. So können Sie noch besser vergleichen und Ihren Favoriten finden.

Was kosten Kapselmaschinen?

Die laut Test besten Kaffeekapsel-Maschinen kosten ca. 100 Euro. Das Modell K-fee One lag sogar nur etwa bei der Hälfte. Dennoch ist der Einsatz der Automaten auf Dauer relativ teuer. Das liegt an hohen Folgekosten für die Kapseln. Wer durchschnittlich 4 Tassen Kaffee pro Tag aus solchen Geräten bezieht, kann allein dafür leicht auf 500 Euro pro Jahr kommen.
Die laufenden Kosten für ein einzelnes Jahr können also ein Vielfaches des Kaufpreises ausmachen. Da wäre dann vielleicht der Tipp: Lieber etwas mehr fürs Gerät ausgeben und richtig guten Kaffee genießen, aber ab und zu eine Kapsel weglassen. Das kann sich über zwei, drei Jahre hinweg lohnen.

Hinweis zum Energieverbrauch

Beim Kauf einer Kaffeekapselmaschine sollte man auch den Stromverbrauch im Auge haben. Denn einige Modelle verbrauchen reichlich Strom. Bei einem durchschnittlichen Zweipersonenhaushalt sind im Jahr bis zu 170 Kilowattstunden drin, das bedeutet: Zirka 4% des gesamten Haushaltsverbrauchs können nur auf den Kaffeeautomaten entfallen (Quelle: ecotopten.de). Umgerechnet bedeutet das je nach Stromkosten, das pro Jahr um die 40 Euro anfallen. Dafür lassen sich circa 10 Extra-Stangen Nespresso-Kapseln kaufen. Natürlich kann man diesen Verbrauch nicht auf Null fahren, aber eine deutlich Senkung ist machbar.

Um den Stromverbrauch deutlich zu senken, sollte man bei einer neuen Kapselmaschine auf Standby-Verbrauch und Abschaltautomatik achten.

  • Schneller Wechsel: Die Maschine schaltet im Idealfall spätestens nach einer halben Stunde von Normalbetrieb auf Standby. Bei einigen neuen Modellen beträgt dieses Intervall sogar nur 1 Minute oder lässt sich individuell programmieren.
  • Geringer Verbrauch, bis sich das Gerät komplett ausschaltet: Unter 30 Wh für den Bereitschaftsbetrieb sind Top.
  • Abschaltautomatik: Damit das Gerät nicht ewig Strom frisst, obwohl niemand von ihm Gebrauch macht, sollte es sich selbst komplett abschalten.
WLAN-Kapselmaschinen

WLAN-Kapselmaschinen

Inzwischen unterstützen einige Kapselmaschinen WLAN oder Bluetooth. Dadurch kann man sie vom Smartphone aus per App fernbedienen. Aber in welchem Umfang – und wie funktioniert das? Jetzt Unterschiede im Vergleich entdecken oder im Ratgeber informieren.

Möglichkeiten bei der Kaffee-Fernsteuerung

Je nach App und Maschine lassen sich diverse Zubereitungen einstellen und abspeichern. Dazu zählt etwa die gewünschte Menge an Kaffee (in ml), die Auswahl von heißer oder kalter Milch sowie der Milchschaum-Menge.

Tchibo Qbo WLAN-Kapselmaschine

Die Tchibo Qbo You-Rista arbeitet mit WLAN. Per App oder in diesem Fall auch Alexa kann man seinen Kaffee nach Wunsch zubereiten lassen:

  • Kaffeegröße einstellen
  • Heiße oder kalte Milch wählen (Modelle mit Milchaufschäumer)
  • Menge des Milchschaums festlegen
  • Einstellungen speichern und abrufen

Kapselmaschine You-Rista Steuerung

Wie richte ich die Steuerung per WLAN ein?

  1. Zunächst verbindet man die Maschine mit dem WLAN Heimnetzwerk verbindet.
  2. Anschließend installiert man die Handy-App
  3. Dann noch der App den Zugriff auf die Kaffeemaschine erlauben – fertig
Exoten: Diese Kapselsysteme sind eher unbekannt

Cremesso

Cremesso ist ein eigenständiges Kapselsystem, das auf ein Vorbrühverfahren für intensiveres Aroma setzt. Für Cremesso Maschinen sind zudem sind auch Kapseln mit Tee und Milchkonzentrat erhältlich, anders als etwa bei Nespresso oder auch Lavazza A Modo Mio.

Tchibo Qbo

Neben der Cafissimo-Reihe gibt es vom selben Hersteller auch noch die Tchibo Qbo Maschinen (Test).  Diese Baureihe verwendet ein eigenes System für diverse Espresso- und Kaffeesorten. Besonderheiten sind würfelförmige Kapseln sowie ein Brühverfahren, bei dem die Kapseln nach dem Aufbrühen für mehr Aroma noch zerdrückt werden. Außerdem ist die Bedienung stark auf eine hauseigene App ausgerichtet.

Weitere Infos

Besonderheit: Kapselmaschine im NASA-Test

Am 17.04.2015 kam die erste eine Kapselmaschine in den Weltraum, und zwar die sogenannte ISSpresso. Sie ist ein für die Schwerelosigkeit angepasstes Kaffeesystem. Es vermeidet z.B., dass loses Kaffeepulver umherschwebt und in die Technik gelangt. All dies hatte die NASA ausführlich im außergewöhnlichsten Kaffeemaschinen Test der Welt geprüft.

Ist eine Kapselmaschine das Richtige für mich?

Das lässt sich gut anhand ihrer Vorteile und Nachteile beantworten. Wir haben Pro und Contra übersichtlich für Sie zusammengestellt. So können Sie feststellen, ob Kapselautomaten die richtige Wahl für Sie persönlich sind. Kaffeekapselmaschinen eignen sich besonders für alle, die auf Spezialitäten wie Espresso oder Milchmixgetränke aus sind. Aber es gibt noch mehr wichtige Kriterien.

Vorteile

  • Druck: Im Unterschied zu Filterkaffee- und Padmaschinen (Test) pressen Kapselmaschinen Wasser mit bis zu 19 bar Druck durch Kaffeepulver in fest verschlossenen Kapseln. So können sich die für Espresso wichtige Crema und das intensive Aroma bilden.
  • Geschwindigkeít: Bei vielen Geräten dauert es nach dem Einschalten inklusive Aufheizzeit nur ein bis zwei Minuten zum fertigen Getränk.
  • Einfache Zubereitung: Mit Kapselautomaten kann man einfachen Espresso, aber sogar Spezialitäten leicht herstellen. Anders als bei klassischen Espressomaschinen braucht man keinerlei Übung.
  • Auswahl: Je nach System ist die Auswahl enorm, zumal wenn auch Drittanbieter passende Kapseln produzieren. Und die Hersteller arbeiten ständig am Sortiment. Außer Kaffee gibt es teils übrigens auch Tee-, Kakao- und Kaffeemix-Kapseln.
  • Portionierung: Die Wasser­menge pro Tasse lässt sich bei guten Geräten in diversen Größen voreinstellen. So ist ein kleiner, starker Espresso ebenso möglich wie ein „dünnerer“ Café Lungo oder Americano.
  • Haltbar: Je nach Hersteller und Verpackung kann man die geschlossenen Behälter teils monatelang verwahren. Zudem sind die einzelnen Portionen jeweils separat haltbar gemacht.
  • Kaufpreis: Je nach Gerät und Angebot ist die Anschaffung sehr günstig.

Nachteile

  • Mengen: Anders als eine Padmaschine oder auch Kaffeevollautomaten kann eine Kapselmaschine stets nur eine Tasse auf einmal brühen, niemals zwei Tassen gleichzeitig. Dafür ist die Brühzeit die kürzeste im Vergleich zu Filter- und Pad-Maschinen.
  • Portionspreis: Pro Kapsel kostet eine Tasse im Vergleich zu losem Kaffeepulver deutlich mehr. Wir haben 227 Kapselsorten verglichen. Das Ergebnis: Im Durchschnitt fallen 46,6 Cent pro Portion an. (Preiserhebung im Juli 2023.)
  • Abfall: Jede Kapsel bedeutet pro Gramm Kaffee viel Verpackungsaufwand. Teils sind die Kapseln aber abbaubar oder recyclingfähig.
  • Eigensinnig: Es gibt mehrere Systeme, deren Kapselformen aber nicht übereinstimmen. Unter anderem bieten Nespresso, Lavazza, Tassimo und illy Geräte mit verschiedenen Kapselformen. Entscheidet man sich z.B. für eine Nespresso Maschine (Test), muss man auch die zugehörigen Kapseln kaufen. Nur diese sind kompatibel.
  • Verfügbarkeit: Kapseln von Nespresso und illy sind nur online sowie in wenigen Shops vor Ort erhältlich.

Kaffeekapseln im Vergleich

Bei der Auswahl des passenden Kapselsystems spielt das Angebot an verfügbaren Getränkesorten eine gewichtige Rolle. Dabei gibt es große Unterschiede. So bieten z.B. die Nespresso Kapseln (Übersicht) eine sehr gute Auswahl an reinen Espressovarianten. Dagegen findet man unter den vielen Nescafé Dolce Gusto Kapseln auch diverse Milchmix-Sorten sowie Tee und Kakaos. Das hilft bei der Entscheidung für die beste Kapselmaschine sehr weiter.

Welche Sortenauswahl bieten die verschiedenen Systeme?

Wir zeigen den Überblick nach Getränketypen je Baureihe.

Balkengrafik der Sortenauswahl pro Kapselsysteme zum Vergleich der Auswahl
Kapselsysteme im Sortenvergleich: Welches bietet die beste Auswahl?

Der Vergleich nach Getränkesorten ist für die Auswahl des Kaffeesystems ein erster großer Schritt. Wenn es dann ins Detail geht, ist folgende Tabelle nützlich. Sie zeigt im Überblick auch Kosten und Füllmenge je Kapsel. So macht sie das Preis-Leistungs-Verhältnis je Anbieter deutlich.

KapselsystemNespresso OriginalBosch
Tassimo
Dolce GustoTchibo Cafissimoilly
iperespresso
Lavazza
A Modo Mio
Kapseln von DrittanbieternJa, diverseNur als Kapseln zum SelberfüllenNur als Kapseln zum SelberfüllenNur als Kapseln zum Selberfüllen
Pulver pro Original-Kapsel4,8 – 6,0 g2,5 – 34,0 g5,2 – 32,0 g6,5 – 8,5 g6,2 – 7,2 g7,5 g
Preis pro Original-Kapsel0,43 – 0,62 €0,19 – 0,56 €0,27 – 1,00 €0,30 – 0,35 €0,49 €0,25 €
Verfügbarkeit (außer Online)In einigen ShopsIn diversen MärktenIn diversen MärktenIn vielen ShopsVereinzeltVereinzelt
* Erhebungszeitraum: Juli 2023. Preise laut Anbieter bei Kauf der angegebenen Packungsgrößen im eigenem Shop der jeweiligen Marke. Preise bei anderen Shops, mögliche Rabatte für Abos, andere Größen oder Aktionen sind nicht im Vergleich enthalten.

Geschmackliche Unterschiede

Der Geschmack der verschiedenen Sorten ist bewusst vielfältig gehalten, denn jeder mag seinen Kaffee etwas anders. Dennoch gibt es Mindeststandards, die ein guter Espresso einhalten sollte. Daher haben wir diverse Kaffeekapseln der verschiedensten Systeme verkostet. In diesem Test sind uns vor allem zwei Dinge aufgefallen:

  • Für Espresso sind die kleineren Anbieter illy iperespresso und Lavazza A Modo Mio aus unserer Sicht die besten Kapselsysteme. Bei beiden ist der Caffé besonders sämig, hat eine sehr gute Crema und einen runden Geschmack ohne säuerliche Noten.
  • Mit Nespresso kompatible Kapseln von Drittanbietern wirken für uns vor allem bei mehrfachem Verkosten öfter flach und zu bitter. Die Originalsorten gefallen uns insgesamt deutlich besser. Allerdings sehen die Prüfer von Stiftung Warentest es in ihrem Testbericht anders. Ihrer Meinung nach können die Drittanbieterkapseln durchaus mit den Originalen mithalten. Allerdings hat das Magazin dabei für alle Systeme zusammen nur insgesamt 14 Kapselsorten getestet.

Am besten ist es, möglichst viele Sorten vor dem Kauf auszuprobieren. Und warum sollte man nicht dort sparen, wo es bei Portionskaffeemaschinen besonders viel bringt: Bei den laufenden Kosten für die einzelnen Portionen.

Tricks: Geschmack des Kapselkaffees verbessern

Auch wenn die Technik der Maschinen und die verfügbaren Kaffeesorten vorgegeben sind: Sie können selber etwas dazu beitragen, dass Ihr Kaffee besser schmeckt. Und das mit ein paar ganz einfachen Tricks.

  • Heiße Tassen: Vorgeheizte Tassen bekommen dem Aroma des Kaffees besser. Außerdem halten sie ihn länger warm. Am einfachsten ist es, kurz heißes Wasser einzufüllen.
  • Frisches Wasser: Wenn Wasser abgestanden ist, fehlt ihm Sauerstoff. Dadurch schmeckt auch der Kaffee weniger frisch. Deshalb sollte man den Tank jeden Tag mit neuem Wasser befüllen.
  • Passende Tassenmenge: An den meisten Geräten kann man einstellen, wie viel Wasser durch die einzelne Kapsel laufen soll. Entsprechend dichter oder dünner schmeckt der Kaffee. Testen Sie ein durch, welche Intensität Ihnen am besten gefällt.
  • Auslauf durchspülen: In der Leitung zwischen Brüheinheit und Auslauf können sich Kaffeereste absetzen. Deshalb sollte man die Maschine einmal am Tag ohne Kapsel starten, um heißes Wasser durchlaufen zu lassen.

Verschiedene Kapselhüllen und Verpackungen

Bei der Verpackung gibt es im Wesentlichen zwei Versionen. Für die Kapsel wird Aluminium vor allem von Nespresso verwendet. Das hat Vorteile beim Aromaschutz, bedeutet aber mehr Energieverbrauch bei der Produktion. Die meisten Hersteller verwenden daher Kunststoff für die Kapseln. Teilweise sind diese allerdings wiederum in Aluminium-Hüllen verpackt, um das Aroma zu schützen. Nespresso hingegen verwendet Papierkartons als Außerverpackung. Übrigens konnten wir geschmacklich weder Vor- noch Nachteile an der Verpackung festmachen.