Technisch einfach gehalten, aber im Stil ein Highlight: Die Lavazza Smeg setzt auf das typische Industriedesign der italienischen Hausgerätemarke. Wer von seiner Kapselmaschine einfach nur einen guten Espresso erwartet, aber viel Flair in der Küche möchte, sollte die Smeg in Betracht ziehen.

- Optik
- Tankvolumen
- Einfache Ausstattung
- Gewicht
- Espresso, Lungo Lavazza A Modo Mio
- 2 Füllmengen, 2 Podesthöhen Bedienung
- Nein Milchauschäumer
Wenige Funktionen, aber viel Volumen
Die Funktionen der Lavazza A Modo Mio Smeg entsprechen weitgehend der Lavazza Jolie Plus. Man hat zwei Tasten, mit denen man Tassengrößen speichern und per One-Touch aufbrühen kann. Die Maße der Smeg sind jedoch deutlich größer.
Der Grund ist zum einen das rundliche Design, für das der italienische Elektrokonzern berühmt ist. Zum anderen ist aber auch der Tank deutlich voluminöser. Im Vergleich zu den Jolie-Modellen haben Sie hier 50% mehr Volumen zur Verfügung (0,9 statt 0,6 Liter). Das ist dann ein großer Vorteil, wenn Sie oder andere im Lauf des Tages relativ viele Espresso oder Lungo trinken möchten.
Wie gut schmeckt Espresso aus der Lavazza A Modo Mio Smeg?
Die Zubereitung entspricht den übrigen Lavazza A Modo Mio Maschinen. Die Brühgruppe ist jeweils identisch und arbeitet mit ca. 8,5 bar. Das ist ein sehr guter Druck für Espressopulver. Entsprechend überzeugen die Modelle der Lavazza Serie auch immer wieder durch ihre sämigen Kaffees und dichte Crema. Die sensorische Qualität ist unseren geschmacklichen Tests zufolge jeweils sehr überzeugend.