Elektrogeräte : Warmwasserspeicher

Warmwasserspeicher

Ein Warmwasserspeicher Test hilft bei der Suche nach einem neuen Speichergerät. Damit wir die passenden Modelle für Sie vergleichen: Was für einen Warmwasserspeicher benötigen Sie?

Kleinspeicher-Vergleich

92,0% 88,9% 88,7% 87,7% 87,7%
Vaillant VEN 5 U plusSiemens DO 3670 D4Zanker Wo 5 U-SStiebel Eltron SNU 5 SLStiebel Eltron UFP 5 t
Vaillant VEN 5 U plusSiemens DO 3670 D4Zanker Wo 5 U-SStiebel Eltron SNU 5 SLStiebel Eltron UFP 5 t
Heißwasser
bis 85 °C35 bis 85 °C35 bis 85 °C35 bis 85 °C35 bis 85 °C
Volumen
max. 5 Liter5 Litermax. 5 Litermax. 5 Litermax. 5 Liter
Energieverbrauch
490 kWh/a483 kWh/a489 kWh/a487 kWh/a500 kWh/a
Durchfluss (max)
9,5 Liter/min9,5 Liter/min5 Liter/min5 Liter/min5 Liter/min

Warmwasserspeicher Test

Da Magazine wie Stiftung Warentest seit längerem nichts dergleichen bieten, haben wir aktuell beliebte Warmwasserspeicher für Sie zusammengestellt. So sparen Sie sich die Zeit, die verschiedensten Modelle und Herstellerangaben zu sichten.

  • Einen aktuellen Warmwasserspeicher Test von Stiftung Warentest oder ÖKO-Test hat es in den letzten Jahren nicht gegeben. Sobald ein unabhängiges Verbraucherinstitut einen Test veröffentlicht, finden Sie bei uns darüber Informationen sowie den entsprechenden Testsieger.
  • Tipp: Die Käufermeinungen großer Online-Shops bieten eine gute Entscheidungshilfe für oder gegen ein bestimmtes Modell. Denn dabei fließen teils ausgiebige Erfahrungen mit den Spitzenmodellen mit ein. Bei jedem Modell finden Sie daher auch die jeweilige Kunden-Bewertung, sofern verfügbar.
  • Unsere Bestenliste zeigt Ihnen aktuelle Warmwasserspeicher, bewertet anhand ihrer offiziellen Eigenschaftsangaben. Damit erhalten Sie einen schnellen Überblick, welche Warmwassergeräte für Sie eher in Frage kommen. So müssen Sie nicht mühsam alle einzelnen Angebote vergleichen.

Warmwasserspeicher: Vergleich

Vaillant VEN 5 U plus: 92,0 %
Vaillant VEN 5 U plus
  • bis 85 °C Heißwasser
  • max. 5 Liter Volumen
  • 490 kWh/a Energieverbrauch
Angebote*
Der Vaillant VEN 5 U plus ist ein offener Warmwasserspeicher mit 5 Litern Nennvolumen. Die stufenlos Einstellung der Auslauftemperatur reicht bis 85°C. Damit eignet sich der Kleinspeicher von Vaillant gut für die Küchenspüle, und erst recht für Handwaschbecken.
Siemens DO 3670 D4: 88,9 %
Siemens DO 3670 D4
  • 35 bis 85 °C Heißwasser
  • 5 Liter Volumen
  • 483 kWh/a Energieverbrauch
Angebote*
Der Siemens DO 3670 D4 ist ein druckloser Klein-Warmwasserspeicher. Das im Vergleich sehr sparsame Gerät ist ausschließlich für die Versorgung einer einzelnen Zapfstelle gedacht. Temperaturskala und Durchfluss eignen sich sowohl für Handwaschbecken als auch Spülarmaturen in der Küche.
Zanker Wo 5 U-S: 88,7 %
Zanker Wo 5 U-S
  • 35 bis 85 °C Heißwasser
  • max. 5 Liter Volumen
  • 489 kWh/a Energieverbrauch
Angebote*
Den Zanker Wo 5 U-S kann man sowohl für die Küchenarmatur als auch für Handwaschbecken gut einsetzen. Der kleine Warmwasserspeicher lässt sich jedoch nur als Untertischgerät anschließen. Dafür punktet die dreifach einstellbare Temperaturbegrenzung.
Stiebel Eltron SNU 5 SL: 87,7 %
Stiebel Eltron SNU 5 SL
  • 35 bis 85 °C Heißwasser
  • max. 5 Liter Volumen
  • 487 kWh/a Energieverbrauch
Angebote*
Der Stiebel Eltron SNU 5 SL ist für den Warmwasserbezug an einer einzelnen Entnahmestelle konstruiert. Leistung und Maximaltemperatur eignen sich gut zum Händewaschen und Spülen. Die Auslauftemperatur ist am Gerät stufenlos einstellbar.
Stiebel Eltron UFP 5 t: 87,7 %
Stiebel Eltron UFP 5 t
  • 35 bis 85 °C Heißwasser
  • max. 5 Liter Volumen
  • 500 kWh/a Energieverbrauch
Angebote*
Der UFP 5 t von Stiebel Eltron ist derzeit einer der beliebtesten Kleinspeicher. Denn Leistung und Volumen eignen sich sowohl für Handwaschbecken als auch gut zum Spülen. Dank bis zu 85°C Auslauftemperatur ermöglicht das Gerät hygienisches Reinigen.
AEG Huz 5: 87,3 %
AEG Huz 5
  • 35 bis 85 °C Heißwasser
  • max. 5 Liter Volumen
  • ? kWh/a Energieverbrauch
Angebote*
Der AEG Huz 5 222161 heizt ein Tankvolumen von 5 Litern auf bis zu 85°C auf. Mit diesem im Warmwasserspeicher Vergleich kleinen Volumen eignet er sich für eine einzelne Zapfstelle. Die typische Verwendung ist die Untertisch Montage, z.B. an einem einzelnen Waschbeckem im Gäste-WC oder an einer Spüle.

Wandspeicher-Vergleich

1.Platz 2.Platz 3.Platz 4.Platz 5.Platz
AEG DEM 80 ComfortSiemens DG 80011D2Gorenje OTGS 50 SM/DEldom Style Dry 80LAriston Velis Evo 80
AEG DEM 80 ComfortSiemens DG80011D2Gorenje 50 Liter WarmwasserspeicherEldom Dry 80LAriston Velis Evo 80 L
Heißwasser
35 bis 82 °C35 bis 75 °Cbis 75 °Cbis 60 °C40 bis 80 °C
Volumen
80 Liter80 Liter49,5 Liter80 Liter80 Liter
Energieverbrauch
1410 kWh/a? kWh/a1282 kWh/a1412 kWh/a1284 kWh/a
StufenlosStufenlos einstellbarStufenlos einstellbarIn 10°C-Stufen einstellbar

Großspeicher im Detail

AEG DEM 80 Comfort: 1. Platz
AEG DEM 80 Comfort
  • 35 bis 82 °C Heißwasser
  • 80 Liter Volumen
  • 1410 kWh/a Energieverbrauch
Angebote*
Siemens DG 80011D2: 2. Platz
Siemens DG80011D2
  • 35 bis 75 °C Heißwasser
  • 80 Liter Volumen
  • ? kWh/a Energieverbrauch
Angebote*
Der Siemens DG 80011D2 verfügt nur über eine simple Bedienung. Für die Temperaturwahl muss bei diesem Warmwasserspeicher ein einfaches Drehrad genügen. Dessen Ringskala zeigt nur 5 Symbole an: Aus, Frostschutz, Stufe 1, Eco und Stufe 3. Ein analoger Zeiger signalisiert die Restwärme der verfügbaren Wassermenge, eine LED den Betrieb. Der DG ist ein druckfestes Gerät.
Gorenje OTGS 50 SM/D: 3. Platz
Gorenje 50 Liter Warmwasserspeicher
  • bis 75 °C Heißwasser
  • 49,5 Liter Volumen
  • 1282 kWh/a Energieverbrauch
Angebote*
Eldom Dry 80L
  • bis 60 °C Heißwasser
  • 80 Liter Volumen
  • 1412 kWh/a Energieverbrauch
Angebote*
Ariston Velis Evo 80: 5. Platz
Ariston Velis Evo 80 L
  • 40 bis 80 °C Heißwasser
  • 80 Liter Volumen
  • 1284 kWh/a Energieverbrauch
Angebote*
Der hängende Wandspeicher Ariston Velis Evo 80 EU punktet vor allem durch seine flache Bauweise: Seine Tiefe beträgt nur 27 cm. Im Innern befindet sich dennoch ein Doppeltank für schnelleres Mischen von Kalt- und Warmwasser. Mit EEK B ist der Evo 80 aktuell einer der sparsameren Warmwasserspeicher.

Welcher Warmwasserspeicher passt zu mir?

Die richtige Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen im Haushalt ab. Dabei sind für die Warmwasserversorgung mehrerer Zapfstellen große Wandspeicher üblich. Für eine einzelne Entnahmestelle eignen sich dagegen eher Kleingeräte.

Als Faustregel gilt: Je größer das Fassungsvermögen, desto vielseitiger ist die Warmwasserversorgung. Denn wer möglichst viel warmes Wasser speichert, kann es flexibler im Haushalt nutzen. Gleichzeitig eine Badewanne füllen, im WC Hände waschen und in der Küche Geschirr spülen? Bei einem Mini-Warmwasserspeicher ist das undenkbar. Bei einem 80-Liter-Speicher geht das aber. Denn während die ersten Liter abgerufen werden, kann solch ein Großgerät auch im Test gleichzeitig nachfließendes Kaltwasser aufheizen. Mehr Volumen geht allerdings auch leicht mit höherem Stromverbrauch einher. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise zu den Kosten für Warmwasserspeicher

Das richtige Volumen für Ihre Zwecke finden

Mit diesen Beispielen fällt es Ihnen leichter, die passende Tankgröße zu wählen.

Kleinspeicher (5 – 10 Liter Volumen)

Warmwasser für eine einzelne Zapfstelle mit geringen Entnahmemengen.

Wandspeicher (30 – 80 Liter Volumen)

Warmwasser für mehrere Anschlüsse und große Entnahmemengen.

  • Handwaschbecken und
  • Küchenspüle und
  • Badewanne und
  • Dusche.

Was bedeuten „offener“ und „geschlossener“ Warmwasserspeicher?

Wer sich für ein bestimmtes Speichervolumen entscheidet, legt dabei in der Regel auch schon die Bauweise des Modells fest. In der Regel gilt:

  • Kleiner Warmwasserspeicher = offene Bauweise.
  • Großes Speichervolumen = geschlossene Bauweise.

Die Unterschiede zwischen den Bauarten „offen“ und „geschlossen“ sind wörtlich gemeint. Bei offenen Modellen hat die Wasseroberfläche im Wasserspeicher freien Kontakt zur Außenluft. In geschlossenen Warmwasserspeichern hingegen ist das Wasser im Boiler druckfest von der Luft abgeschirmt. Dadurch kann im Speicher Leitungsdruck bestehen, ohne dass etwas überläuft. Damit der Druck im Tank in einem sicheren Rahmen bleibt, besitzen geschlossene Geräte eine sogenannte Boiler-Sicherheitsgruppe.

Unterschiede von offenen und geschlossenen Warmwasserspeichern

Offene Speicher

  • Können eine einzige Zapfstelle versorgen.
  • Eignen sich zum Händewaschen und Spülen.
  • Arbeiten ohne Wasserleitungsdruck.
  • Müssen in direkter Nähe zur Armatur montiert werden.
  • Benötigen eine offene Bad- bzw. Küchenarmatur.

Geschlossene Speicher

  • Können mehrere Anschlüsse mit Warmwasser versorgen.
  • Eigen sich zum Duschen, Baden, Spülen und Händewaschen.
  • Funktionieren mit Wasserleitungsdruck.
  • Können weiter entfernt von den Entnahmestellen montiert werden.
  • Müssen mit druckfesten Armaturen kombiniert werden.

Warmwasserspeicher Hersteller

Die bekanntesten Anbieter für große und kleine Warmwasserspeicher sind folgende Hersteller und Marken:

Ist ein Warmwasserspeicher das Richtige für mich?

Warmwasserspeicher sind oft, aber nicht immer die richtige Lösung. Unser Vergleich zeigt die wichtigsten Vor- und Nachteile im Unterschied zu anderen Warmwasserbereitern.

Vorteile Warmwasserspeicher

  1. Konstanz: Warmwasserspeicher verhindern Temperaturschwankungen nahezu vollständig. Denn aufgrund ihres Fassungsvermögens verfügen sie über mehrere Liter Heißwasser Reserve. Sehr gute Durchlauferhitzer im Test können Schwankungen allerdings inzwischen auch weitgehend vermeiden.
  2. Aufheizzeit: Ein Warmwasserspeicher beinhaltet permanent heißes Wasser, das beim Aufdrehen eines Wasserhahnes oder einer Dusche sofort abgezapft werden kann. Ein Durchlauferhitzer erwärmt Wasser dagegen nur bei Bedarf. Dann braucht er einige Sekunden und eine gewisse Durchflussmenge, um das kalte Wasser zu erhitzen.
  3. Energieverbrauch im Betrieb: Warmwasserspeicher benötigen beim Abzapfen des Wassers weniger Energie für das Aufheizen des nachströmenden Kaltwassers.
  4. Temperatur zum Spülen und Baden: Sehr gute Warmwasserspeicher erreichen bis zu 85°C. Das bietet genug Hitze auch für hygienisches Spülen. Großgeräte haben auch genug Vorrat zum Baden.

Warmwasserspeicher Nachteile

  1. Energieverbrauch im Ruhezustand: Warmwasserspeicher verbrauchen permanent Strom, auch wenn niemand Warmwasser bezieht. Denn laut Gesetz muss der Wasservorrat immer 60°C oder heißer sein, da diese Temperatur Legionellen vermeidet. Hingegen verbrauchen Durchlauferhitzer im Wesentlichen nur dann Strom, während man tatsächlich warmes Wasser zapft.
  2. Kochwasser: Für einzelne Anforderungen sind selbst 85°C nicht genug. Wer kochendes Wasser direkt aus dem Hahn beziehen möchte, benötigt stattdessen ein Kochenwassergerät (Test).

Warmwasserspeicher anschließen

Jeder Warmwasserspeicher besitzt eine detaillierte Gebrauchsanleitung, die auch alle Anschlüsse darstellt. Wir nennen die wichtigsten Arbeitsschritte, damit Sie den ungefähren Aufwand abschätzen können.

Kleinspeicher installieren

Bei Mini-Warmwasserspeichern war die Montage in einem schnellen Test besonders einfach, da die Stromversorgung oft per Schuko-Stecker erfolgt. Die Schläuche bzw. Leitungen für kaltes und warmes Wasser muss man dennoch wie üblich anbringen.

Großspeicher installieren

1. Platzierung

Die meisten 80-Liter-Warmwasserspeicher sind zur Übertischmontage gedacht. Denn in der Regel bieten sie eine Temperaturwahl über Tasten oder Drehregler. Dieses Bedienteil sollte gut erreichbar sein.

2. Montage

Boiler mit vormontierter Wandhalterung und flexibler Befestigungsschiene erleichtern die Montage enorm. Mit Hilfe solch einer Halterung kann man den eigentlichen Speicher leichter installieren.

3. Stromanschluss

Prüfen Sie vorab, ob ein Festanschluss für den Strom erforderlich ist und ob 230 oder 400 V Spannung nötig sind. Entsprechend einfacher oder aufwändiger fällt der Stromanschluss aus.

4. Wasseranschluss

Offene und geschlossene Warmwasserspeicher benötigen unterschiedliche Leitungen sowie Armaturen. Die Anschlussmaße für Wasserrohre und Schläuche finden Sie in der Montageanleitung.