Die Tefal GV7250 gehört im Vergleich aktueller Modelle zur Mittelklasse. Sie bietet eine ordentliche variable Dampfmenge, aber keinen Dampfstoß. Das ETM Testmagazin hat sie in einem etwas älteren Bericht (Heft 4/2010) im Vergleichstest von insgesamt acht Dampfbügelstationen mit „sehr gut (93,9%)“ zum Sieger ernannt.
- Testsieger bei ETM Testmagazin (04/2010)
- Vorwärts und rückbwärts bügeln
- Diverse Status- & Warn-Anzeigen
- Nur noch selten erhältlich
- Kein Dampfstoß
- 120 g/min Dauerdampf
- 0 g/min Dampfstoß
- 4,5 bar Dampfdruck
Inhaltsübersicht
Bedienung: Alles im Blick
Mehrere Anzeigen informieren beim GV7250 über den aktuellen Status. So fällt es leichter, die Station richtig zu nutzen und Fehler zu vermeiden.
- Die Dampfbereitschaftsanzeige singnalisiert, wenn genug Dampf verfügbar ist.
- Die Temperatur-Kontrollleuchte hilft bei der Steuerung der richtigen Hitze.
- Die Warnleuchte für den Wassertank zeigt an, wenn dieser geleert werden muss. Der Wassertank ist zwar nicht abnehmbar, lässt sich aber auch im Betrieb nachfüllen.
- Die optische Anzeige für den Kalkbehälter erinnert, diesen zu reinigen.
Leistung
Eins der wichtigsten Kriterien für glatte Ergebnisse und leichte Arbeit ist der Dampfdruck. Er beläuft sich bei der GV7250 auf 4,5 bar und somit im Mittelfeld. Der Wassertank ist mit seinen 1,4 Litern Fassungsvermögen normal bemessen.
Die stufenlos regelbare Dampfentwicklung vereinfacht es, den Dampf individuell an die jeweiligen Textilien angepasst werden. Eine Dampfautomatik, die für alle Textilien die passende Temperatur und Menge wählt, gibt es aber nicht. Das ist den aktuellen Topmodellen vorbehalten.
Bügelsohle: vorwärts & rückwärts
Wie die übrigen Tefal Dampfbügelstationen besitzt auch die GV7250 eine Duriliumsohle aus einer besonders harten, zweilagigen Emaille. Zudem sind die Dampfaustrittslöcher so konzipiert, dass das Bügeleisen nicht nur vorwärts sondern auch rückwärts über die Textilien gleiten kann. Damit kann man im Vergleich deutlich schneller arbeiten. Diese Struktur bezeichnet der Hersteller übrigens als „ACTIF-Linien“.

Pflege & Wartung
Wichtig für lange Lebensdauer des Geräts: Der Tefal GV7250 ist mit einem Antikalk-System ausgestattet. Man muss lediglich einen entnehmbaren Behälter, der den Kalk sammelt, in regelmäßigen Abständen unter dem Wasserhahn reinigen.
Transport & Aufbewahrung
Das Bügeleisen lässt sich mit einem sogenannten Haltebügel fixieren, Netz- und Dampfkabel kann man in der Station verstauen. So kann man die GV7250 nach dem Bügeln gut aufbewahren.
Dampfbügelstation | |
---|---|
50,66 % |
|
Dauerdampf | 100 g/min |
Dampfstoß | 0 g/min |
Dampfdruck | 5 bar |
Tankvolumen | 1.5 Liter |
Allzweck-Temperatur | Nein |
43,7 % |
|
Bügelsohle | Durilium |
Aufheizzeit | 120 sec |
Entnehmbarer Tank | Nein |
Antikalk | Auswaschbarer Boiler |
Abschaltautomatik | Ja, 8 Minuten |
Gewicht Station | kg |
Gewicht Handteil | kg |
Maße insgesamt | B: 39 cm H: 29 cm T: 34.7 cm |
55,8 % |
|
Anschlussleistung | 2200 W |
Eco-Funktion | Ja, bis 20% Energie sparen |
81,8 % |