Ein Reisebügeleisen Test soll bei der Suche nach dem passenden Bügeleisen für unterwegs helfen – egal ob Urlaub in Hotel und Ferienwohnung oder auf Geschäftsreise. Doch ein Testbericht neutraler Testmagazine fehlt derzeit. Daher finden Sie hier aktuelle Kompaktbügeleisen mit und ohne Dampffunktion im Vergleich.
Bei Klick auf den Link und anschließendem Einkauf in diesem Shop erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis dabei nicht, und wir können diese Website finanzieren. Eventuell angegebene Preise können jetzt höher sein. Maßgeblich sind nur die Angaben auf der Website des Verkäufers. Alle Angaben ohne Gewähr.
Das Rowenta DA1510 kann man per Schieberegler wahlweise zum Dampfbügeln oder als Trockenbügeleisen nutzen. Für andere Stromnetze lässt es sich von 120 auf 240 Volt umschalten – andere Reisebügeleisen können das automatisch. Vertikaldampf ist möglich, die recht spitz zulaufende Bügelsohle kommt gut in kleine Ecken.
Das AEG DBT 800 lässt sich für Reisen in Länder mit anderen Stromnetzen von 240 V auf 120 Volt umschalten. Faltet man den Griff flach auf das Gehäuse, passt das Reisebügeleisen in den beiliegenden Reisebeutel. Per Schiebregler vorne links am Griff kann man zwischen Dampfbetrieb und Trockenbügeln wechseln. Alle drei klassischen Temperaturstufen (1 bis 3 Punkte) sind verfügbar.
Der Philips Steam & Go richtet sich an alle, die schnell zwischendurch mal etwas ohne Bügelbrettglätten möchten. Es gibt mehrere sehr ähnliche Varianten des Modells, wir haben uns über die GC320/55 informiert. Wie funktioniert diese sogenannte "Dampfbürste" – und für wen ist sie geeignet?
Kurze Vorheizzeit
Sehr handlich, für zwischendurch
Typbedingt begrenzte Dampfwirkung
Aufbau
Der Steam & Go sieht zunächst wie ein Bügeleisen (Test) aus, dem die Sohle fehlt. Denn dort, wo der Griff sonst in die Bodengruppe übergeht, ist das Gerät quasi "abgeschnitten". Die rundliche Schnittfläche besitzt mehrere Düsen, aus denen auf Knopfdruck der Dampf austritt. Das dafür erforderliche Wasser wird in einen kleinen, abnehmbaren Wassertank gefüllt.
Technik
In der sogenannten "Dampfbürste" arbeitet eine elektrische Pumpe, die für die Dampfproduktion sorgt. Nach dem Einschalten dauert es bei gefülltem Tank eine knappe Minute, bis das System aufgeheizt ist. Die Intensität der Dampfstöße lässt sich nicht regeln, sondern fällt konstant mit bis zu 24 g/Minute aus. Das ist mehr als bei so manchem Reisebügeleisen - die allerdings eine Sohle zum Pressen bieten.
https://www.youtube.com/watch?v=1TaL8SyfTu4
Handhabung
Die Verwendung ist in der Praxis unkompliziert: der Philips Steam & Go wiegt mit 660 g zwar nicht wenig, ist aber sehr handlich konstruiert. Dadurch lässt es sich auch recht leicht an die gewünschten Stellen der Kleidung halten.
Tank mit Leitungswasser befüllen und einsetzen
Gerät einschalten, kurz warten
Unterseite an die Kleidung halten
Per Knopfdruck Dampfstöße erzeugen
Das Tankvolumen ist mit nur 60 ml klar auf den Einsatz „zwischendurch“ ausgerichtet. Größere Bügelaufgaben sind daher nicht zu empfehlen. Nach dem Einsatz lässt sich das Gerät in einer kleinen Tasche verstauen, die mitgeliefert wird.
Wofür geeignet?
Um Kleidung von leichten Falten zu befreien.
Zum Auffrischen kurz getragener Textilien.
Zum Glätten von Gardinen
Auf Reisen (anders als bei einem Reisebügeleisen benötigt man keine Bügelfläche)
Laut Hersteller für alle Stoffe verwendbar, auch für Seide
Für gröbere/festere Stoffe liegt ein Bürstenaufsatz bei
Wofür nicht geeignt?
Starke Falten, Hemdenkragen und Ähnliches.
Größere Bügelmengen – der Tankinhalt ist zu klein
Immer wenn beim Bügeln Druck oder mehrfaches Bearbeiten erforderlich ist, wäre der Steam & Go überfordert. Solche Falten sitzen tief im Gewebe. Entsprechend hoch muss der Dampfdruck sein. Zum Vergleich: eine Dampfbügelstation (Test) erzeugt bis zu 290 g/Minute – der Philips nur 24 g/Min. Auch die Leistung fällt mit 1200 W viel niedriger aus.
Fazit
Der Steam & Go GC320/55 hat einen klaren Aufgabenbereich, und für den ist er auch gut geeignet. Wer des öftern schnell zwischendurch kleinere Falten wegbügeln oder kurz getragene Kleidung auffrischen will, für den dürfte die Dampfbürste eine interessante Wahl sein. Größere Aufgaben kann sie nicht gut erfüllen.
Das Sichler Dampfbügeleisen für Reise und Urlaub ist das bislang kleinste Modell im Reisebügeleisen Vergleich. Es ist nochmals deutlich kompakter als ähnliche Geräte: Vorteilhaft fürs Packen, aber nachteilig für den Bügelkomfort aufgrund der winzigen Sohle. Flexibel ist es zudem: Bügeln ist wahlweise mit Dampf oder trocken möglich, die Spannung lässt sich von 110 auf 230 V umschalten.
Sehr klein
Trocken- und Dampfbügeln
Spannungsschalter
Mini-Tank
Sehr kleine Bügelsohle
Dampfwirkung
Die Dampfwirkung ist sehr eingeschränkt, aber für überschaubare Zwecke geeignet. Ob im Urlaub oder für kleine Bastelarbeiten: Wenn nur wenig Dampf erforderlich ist, kann man mit dem 36-ml-Tank und den 4 Austrittsöffnungen in der Antihaft-Bügelsohle zurechtkommen. Alle gängigen Bügeltemperaturen lassen sich einstellen.
Infos zum Verstauen
Beim Transport kann man das Kabel sehr gut um den dünnen „Hals“ zwischen Bügelsohle und Griff wickeln. Das Sichler Reise & Urlaub ist im Einsatz-Zustand bereits sehr klein, lässt sich dann aber nicht nochmals zusammenfalten oder -klappen.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube's privacy policy can be found here Google - Privacy & Terms.
Das Philips HD1301/02 ist ein Trockenbügeleisen, besitzt also keinen Wassertank. Zwar lassen sich von Dampf durchfeuchtete Textilien wesentlich einfacher bügeln. Wer aber bei einem Reisebügeleisen darauf Wert legt, dass kein Restwasser auslaufen kann, ist ohne Dampffunktion besser bedient. Die Antihaftsohle lässt sich zwischen den üblichen Bügeltemperaturen (1 bis 3 Punkte) stufenlos einstellen.
Klappbarer Griff
Stufenlose Temperatur
Langes Stromkabel
Keine Dampffunktion
Unterwegs mit dem HD1301/02
Für den Transport kann man den Griff seitlich klappen, sodass er nahezu bündig mit der Oberseite des Bügeleisens anschließt. Eine passende Tasche ist im Lieferumfang enthalten. Wer in verschiedenen Ländern unterwegs ist, kann mit dem HD1301/02 auch andere Netzspannungen nutzen. Die Spannungsaufnahme stellt sich automatisch auf 220 Volt oder 110 Volt um.
Welches Reisebügeleisen ist das Beste? Und wie viel leistet es im Vergleich zu den Topgeräten aus dem Dampfbügelstation Test? Bei uns erhalten Sie die wichtigsten Infos auf einen Blick – und sehen direkt, wo Sie das richtige Modell günstig online kaufen können.
Beliebteste kompakte Bügeleisen im Online-Handel mit Kunden-Bewertung
Unterschiede bei Leistung und Ausstattung auf einen Blick
Online-Preisvergleich: In diesen Shops können Sie momentan günstig kaufen
Wie funktioniert ein Reisebügeleisen?
Modelle mit Wassertank arbeiten im Prinzip genauso wie ein klassisches Dampfbügeleisen. Sobald man Wasser eingefüllt und das Bügeleisen eingeschaltet hat, heizt es sowohl die Bügelsohle als auch den Tank auf. Dadurch entsteht Wasserdampf, den man bei Bedarf durch die Öffnungen der Bügelsohle auf die Bügelwäsche ausstößt. Das lässt die Fasern aufquellen, sodass sie leichter zu glätten sind. Je mehr Feuchtigkeit dabei in die Textilien eindringt, um so einfacher geht die Arbeit mit dem Reisebügeleisen vonstatten.
Zusätzlich gibt es noch sogenannte Trockenbügeleisen. Sie verzichten auf einen Tank und arbeiten lediglich mit der Hitze der Sohle. Im Unterschied zu den größeren Geräten für den Haushalt ist die gesamte Technik bei allen Mini-Varianten jedoch auf weniger Raum untergebracht. Das bietet einige entscheidende Vorteile, hat aber den ein oder anderen Nachteil.
Bei einem Reisebügeleisen kommt es auch auf geringe Maße an. Zum Vergleich: Handgerät und Stecker.
Welche Eigenschaften machen bei Reisebügeleisen den Unterschied?
Eine Dampffunktion ist grundsätzlich hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Trockenbügeleisen können ebenfalls gute Ergebnisse erzielen, erfordern dafür aber deutlich mehr Aufwand. Innerhalb der kompakten Dampfbügeleisen bieten jedoch einige Geräte zusätzlich einen Dampfstoß. Dadurch kann man gezielt tiefer in die Fasern dampfen und schwierige Stellen dann leichter bügeln.
Wenn Sie auf der Reise verschiedene Textilien bügeln möchten, sollte das Eisen über mehrere Temperaturstufen verfügen. Mit drei Stufen – passend zu den Angaben auf dem Pflegeetikett – ist man gut ausgestattet. Die Leistung fällt natürlich im Vergleich zu klassischen Geräten wesentlich geringer aus. Die Kundenzufriedenheit liegt bei guten Geräten um 300-400 W dennoch sehr hoch.
Gerade bei Reisen ins Ausland wichtig: ein Spannungsschalter. Damit können Sie problemlos zwischen einem Stromnetz mit 220/230 Volt wie in Deutschland und 110V wechseln. Für verschiedene Steckdosen-Formate muss man sich in aller Regel separate Stecker-Adapter kaufen. Diese sind nur selten im Lieferumfang enthalten, daher sollte man bei der Bestellung daran denken.
Maße und Gewicht
Die beliebtesten Minibügeleisen haben Abmessungen unter 15 x 8 x 8 cm. Genaue Werte finden Sie oben in der Vergleichstabelle. Um besser ins Gepäck zu passen und trotzdem gut in der Hand zu liegen, setzen einige Modelle auf einen Klappgriff. Das kann wertvolle Zentimeter im Gepäck sparen. Beim Einsatz ähnelt die Handhabung dann aber einem größeren Handgerät.
Das Gewicht kann deutlich unterhalb von 500 Gramm liegen. Bestseller wiegen um die 400g. Ob das nötig ist, hängt von Ihrem übrigen Gepäck ab. Je mehr Komfort es sein soll, desto schwerer ist das Produkt in der Regel.
Der Wassertank ist zwangsweise recht klein, um die Außenmaße gering zu halten. Daher muss man öfter Wasser nachfüllen als von zu Hause gewohnt. Wer mehr Platz im Koffer hat und unterwegs viel bügeln will, sollte gezielt zu einem größeren Tankvolumen greifen.
Nette Extras: Schutzhülle und Kabelwickler
Nützlich beim Verstauen ist ein Schutzbeutel oder Ähnliches. Denn Reisebügeleisen sind von vornherein als Gepäckstück vorgesehen. Es zeugt von Kundenservice, eine passende Reisehülle direkt mitzuliefern. Das ist bei allen Teilnehmern in unserem Vergleich der Fall.
Ebenfalls praktisch: zwischen Handgriff und Sohle formen manche Hersteller das Gehäuse so dünn und rundlich, dass man das Stromkabel einfach darum aufwickeln kann. Dadurch ist die Bedienung etwas ungewohnt, was im Test aber keinen wirklichen Nachteil bedeutet.
To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked. Click on Load video to unblock YouTube. By loading the video you accept the privacy policy of YouTube. More information about YouTube’s privacy policy can be found here Google – Privacy & Terms.
Ein sauber geglättetes Hemd ist auch im Urlaub für die meisten Menschen ganz selbstverständlich. Das gilt erst recht, wenn man geschäftlichen auf Reisen geht. Und obwohl es einige Tricks gibt, wie man Oberhemden, Jacketts oder Stoffhosen möglichst knitterfrei packt: Am Zielort eingetroffen zeigen sich nach dem Auspacken meist doch Falten.
Im Hotel oder in der Ferienwohnung können dann mehrere Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Gebügelte Wäsche auf Reise: die Alternativen
Wäscheservice: Ähnlich einer Reinigung zu Hause reinigt und glättet ein professioneller Dienstleister die abgegebenen Textilien. Vorteil: Man hat selbst keinerlei Aufwand und erhält in der Regel gut gebügelte Kleidung zurück. Nachteil: Der Service kann teils mehr als einen Tag in Anspruch nehmen und ist relativ teuer.
Bügelset im Zimmer: Mit etwas Glück finden sich im Kleiderschrank ein faltbares Bügelbrett (Test) sowie ein einfaches Dampfbügeleisen. So kann man bei Bedarf schnell selber Anziehsachen glätten. Allerdings ist diese Ausstattung nur selten vorhanden – und Leistung sowie Qualität der Geräte sind wechselhaft.
Reisebügeleisen: Wer sein eigenes Gerät mitgenommen hat, ist unabhängig von eventuellen Services vor Ort. Außerdem kann man vor Ort immer auf die gewohnte Qualität desselben Bügeleisens zurückgreifen. Funktion und Bedienung geben dann im Urlaub keine Rätsel auf. Und falls am Reiseziel doch eine bessere Alternative besteht: Die Besten im Reisebügeleisen Test sind so kompakt, dass die das eigene Gepäck kaum vergrößern.