Der Tefal GV8461 Pro Express ist einer der drei Sieger aus dem Dampfbügelstation Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 12/2012). Ebenso wie die beiden identisch benoteten Modelle von Philips und Siemens erhielt der GV8461 die Note „gut (1,9)“. Trotz der identischen Gesamtwertung kann sich das Gerät von Tefal mehrfach auszeichnen und die Konkurrenz in einigen Feldern übertrumpfen, speziell beim Dauerdampf.
- Stiftung Warentest: Sieger 12/2012
- Großer Wassertank für langen Dauerdampf
- Sehr hoher Dampfdruck
- Stromverbrauch im Vergleich recht hoch
- 120 g/min Dauerdampf
- 260 g/min Dampfstoß
- 6 bar Dampfdruck
Inhaltsübersicht
Erneuter Testsieg für Tefal
Gut zu wissen: Ebenfalls von Tefal stammt auch der weiterhin erhältliche Sieger aus dem vorigen Test (Heft 01/2009), der Tefal GV8330. Dieses Schwestermodell erreichte sogar die Note „gut (1,8)“ und ist auch aktuell ein echter Tipp: Nicht zufällig war es selbst im 2017 noch immer eine der beliebtesten Dampfbügelstationen bei amazon.de – während der GV8461 desselben Herstellers zur selben Zeit ebenfalls ein Bestseller war.
Das hat der Tefal GV8461 den anderen im Vergleichstest voraus
- Der GV 8461 übertrifft im Test vor allem bei der Dauer der Dampferzeugung die anderen Modelle. Das liegt sicher auch daran, dass der Tefal das mit Abstand größte Fassungsvermögen aller geprüften Modelle besitzt: mit 1,8 l liegt er fast 400 ml über dem zweitgrößten Tank (Philips GC 9540/02 mit 1345 ml). In der Kategorie „Bügel und Bedampfen“ erzielt der Tefal GV 8461 als einziges Modell im Test ein „++“.
- Auch in punkto Haltbarkeit – bei der langfristiges Verkalken und Kratzfestigkeit der Sohle geprüft wurden – steht der GV 8461 besser da als die beiden anderen topbenoteten Geräte. Mit 1,8 in dieser Disziplin ist er dem Philips (2,0) und Siemens (2,4) voraus.
- Natürlich ist die reine Bügelleistung des Pro Express Turbo ebenfalls gut – sie wurde von Stiftung Warentest mit „1,7“ benotet, womit unter den drei Testsiegern nur der Siemens TS45350 SL45 mit „1,6“ gerinfügig besser abgeschnitten hat.
Ist der Pro Express Turbo die passende Bügelstation für jeden?
Für alle, die vor allem Wert auf die oben genannten Vorzüge legen, dürfte der Pro Express Turbo GV 8461 eine gute Lösung sein. Die einzige ernsthafte Schwachstelle ist sein Stromverbrauch, in der er nur ein „befriedigend (3,2)“ erreicht. In dieser Disziplin ist der GC 9540/o2 deutlich besser („2,3“). Hier muss jeder selber abwägen, ob die Vorteile den Mehrverbrauch bzw. die Mehrkosten an Elektrizität wettmachen. Allerdings bieten neuere Modelle teils noch höheren Dampfdruck an, vereinzelt inzwischen mit über 7 bar.
Dampfleistung und Temperatur
Nach einer Aufheizzeit von etwa zwei Minuten signalisiert eine Leuchte, dass der 8461 einsatzbereit ist. Bereits mit seinem variablen Dauerdampf von 0 bis 120 g/min kann man fast alle bügelbaren Textilien passend befeuchten. Für anspruchsvolle Fälle – z.B. Leinen oder Jeans – steht zudem ein Dampfstoß mit bis zu 260 Gramm zur Verfügung.
Zusammen mit dem ausgesprochen hohen Dampfdruck von 6 bar durchdringt der heiße Wassernebel auch dicke Fasern sehr tief bzw. vollständig. Damit quillt auch das Gewebe von knittrigen Hemden oder schwer bügelbaren Hosen durchgängig auf und lässt sich im Test verblüffend schnell bügeln.
Voraussetzung für intensives Bedampfen der Bügelwäsche ist ein gefüllter Wassertank: Der bietet beim Tefal GV8461 zwei Pluspunkte. Erstens ist er im Verhältnis zu den meisten anderen Dampfstationen sehr groß – sein Volumen beträgt 1800 ml. Und zweitens lässt er sich jederzeit entnehmen und unter dem Wasserhahn auffüllen.
Erhöhter Stromverbrauch, aber mit Sparfunktionen
Insgesamt ist der Energieverbrauch zufriedenstellend, wobei einige ähnlich leistungsstarke Modelle anderer Hersteller für nahezu vergleichbare Bügelleistungen merklich weniger Strom benötigen. Allerdings lässt sich der Verbrauch am Dampfregler senken – und die Abschaltautomatik verringert sowohl Energieaufnahme als auch Brandgefahr.
- Die Eco-Einstellung bedeutet 20% weniger Stromaufnahme. Auf dieser Stufe muss man aber auch das Arbeitstempo verlangsamen, um den gleichen Effekt bei Textilien zu erzielen. Im Vergleich zu klassischen Bügeleisen ist die mögliche Bügelgeschwindigkeit jedoch immer noch enorm hoch.
- Nach dem Bügeln schaltet sich der Tefal VG8461 automatisch ab, wenn acht Minuten lang kein Dampf mehr abgefordert wurde.
Sicherheit und Wartung
- Bügeleisen steht dank großem Heck auch aufrecht stabil
- Kontrollleuchte „Entkalken“ und „Wassertank leer“
- Integrierter Antikalk-Kollektor
Komfort
- Bügeleisen lässt sich zum Transport in der Basisstation verriegeln
- Kanal im Gehäuse der Bassistation zum Aufbewahren des Dampfschlauchs
- Automatische Kabelaufwicklung
Dampfbügelstation | |
---|---|
50,66 % |
|
Dauerdampf | 100 g/min |
Dampfstoß | 0 g/min |
Dampfdruck | 5 bar |
Tankvolumen | 1.5 Liter |
Allzweck-Temperatur | Nein |
43,7 % |
|
Bügelsohle | Durilium |
Aufheizzeit | 120 sec |
Entnehmbarer Tank | Nein |
Antikalk | Auswaschbarer Boiler |
Abschaltautomatik | Ja, 8 Minuten |
Gewicht Station | kg |
Gewicht Handteil | kg |
Maße insgesamt | B: 39 cm H: 29 cm T: 34.7 cm |
55,8 % |
|
Anschlussleistung | 2200 W |
Eco-Funktion | Ja, bis 20% Energie sparen |
81,8 % |