Die Miele DA 429-6 Puristic Plus stammt aus der gleichen Produktreihe wie die DA 429-4, die den Dunstabzugshauben Test von Stiftung Warentest in Ausgabe 8/2007 als Testsieger für sich entscheiden konnte. Inzwischen bedeuten die damals hervorragenden Eigenschaften allerdings nur noch gute Mittelklasse.
- Testsieger Stiftung Warentest 2007
- Sehr gut gegen Fett, Dampf und Gerüche
- Gute Bedienung, Automatik möglic
- Modell nicht mehr aktuell
- Sofern noch verfügbar, hoher Kaufprei
- Bis 400 m³/h (Normalstufe)
- Fettfilterklasse A
- Energieeffizienzklasse B
Worüber möchten Sie mehr wissen?
Testsieger 2007: Schwestermodell Miele DA 429-4
Die Miele DA 429-4 erzielte die besten Noten aller 90-cm-Geräte im damaligen Test. Im Abluftbetrieb erreichte sie das Qualitätsurteil „Sehr gut (1,5)“, im Umluftbetrieb insgesamt die Note „Gut (2,1)“. Beides war die jeweils beste Note aller Modelle.
Nicht nur in der Gesamtwertung, auch im wichtigen Prüfungspunkt „Funktion“ erzielte diese Haube hervorragende Wertungen. Die Ergebnisse rund um die Beseitigung von Fett, Geruch und Dampf erzielten die Note „sehr gut (1,1)“.
Vorteile der ehemaligen DA 429-4
- Die Miele DA 429-4 überzeugte die Tester vor allem in der Funktionsprüfung, die sich auf die Beseitigung von Fett, Gerüchen und Dampf bezeiht. Hier erreichte das überdurchschnittlich teure Modell bei Abluftbetrieb nahezu die Idealnote und kamm auf die Bewertung „Sehr gut (1,1)“. In punkto Fettbeseitigung und Geruchsbeseitigung konnte sie besonders trumpfen.
- Ebenfalls mit „Sehr gut“, allerdings mit „1,5“ bewertete die Zeitschrift die Geräuschkulisse bei Stufe 3 im Abluftbetrieb. Minimal leiser arbeiteten Vergleichsmodelle von Neff und Siemens. Beide erzielten eine „1,4“, sind allerdings ebenfalls nicht mehr im Handel.
- In Sachen Handhabung, bei der u.a. die Gebrauchsanleitung, Montage, aber auch Ausleuchtung und Filterwechsel berücksichtigt wurden, kam das Miele Modell auf keine exzellente Einstufung. Dennoch verzeichnete es mit „Gut (1,7)“ das beste Ergebnis innerhalb der 90-cm-Geräte im Test.
Bewertung im Überblick
Luftreinigung |
Energie |
Bedienung |
Format |
Gesamt |
Wandhaube | Vergleichswertung |
|
---|---|---|
Saugleistung | ||
Abluftmenge höchste Normalstufe | 400 m³/h | |
Abluftmenge niedrigste Stufe | 200 m³/h | |
Abluftmenge Intensivstufe | 640 m³/h | |
Fettfilter | ||
Fettabscheideklasse | A | |
Fettabscheidegrad | 95,1 | |
Art des Fettfilters | Edelstahl-Metallfilter, spülmaschinengeeignet, Lagen: 10 | |
Effizienz | ||
Energieeffizienzklasse | B | |
Gebläse-Effizienzklasse | B | |
Gebläse-Effizienz | 23,9 % | |
Beleuchtungs-Effizienzklasse | A | |
Beleuchtungs-Effizienz | 55.6 lux/W | |
Leistungsaufnahme | ||
Energieverbrauch/Jahr | 67.3 kWh/a | |
Anschlussleistung | 210 W | |
Motorleistung | W | |
Leistungsaufnahme Standby | 0.15 W | |
Leistungsaufnahme Auszustand | W | |
Bedienelemente | Tasten, LEDs | |
Lüfter-Komfort | ||
Lüfterstufen | 4 | |
Normalstufen | 3 | |
Intensivstufen | 1 | |
Lautstärke niedrigste Stufe | 40 dB(A) | |
Lautstärke höchste Normalstufe | 53 dB(A) | |
Lautstärke Intensivstufe | 65 dB(A) | |
Laufzeit-Limit Intensivstufe | Ja, einstellbar | |
Nachlaufzeit | Ja, 5 oder 15 min. | |
Beleuchtung | ||
Lampen | 3 LED | |
Helligkeit | 500 lux | |
Farbtemperatur | 3500 K | |
Luftführung | Abluft + Umluft | |
Bauteile für Umluft | Nicht inklusive | |
Abmessungen | B: 89.8 cm H: 68.5 - 100.5 cm T: 50 cm | |
Abluft-Durchmesser | 150 mm | - |
Kabellänge | 1,5 m | - |
Gewicht | 25 kg | |
Farbe & Material | Edelstahl, Edelstahl | - |
Nenn-Spannung | 230 V | |
Stromfrequenz | 50 Hz | |
Absicherung | 10 A | |